Um einen sonnigen Sonntagmorgen musikalisch zu begleiten, waren The Ataris eigentlich immer eine gute Wahl. Drei Jahre nach der Veröffentlichung von So Long Astoria sind sie das irgendwie nicht mehr - was aber nicht heißt, dass mit Welcome The Night ein Rückschritt stattgefunden hat. Vielmehr ist der Name Programm und The Ataris haben sich in eine dunklere und melancholischere Richtung entwickelt. Hier wurde an Vielfalt gewonnen, das Niveau durch diverse personelle Veränderungen gesteigert und das tut dem Sound der Jungs gut. Die Songs sind weniger vergänglich als noch auf dem Vorgänger und das Album entwickelt sich im positiven Sinne von Durchlauf zu Durchlauf. Als Anspieltipps sind Not Capable of Love, Cardiff-By-The-Sea, Connections Are More Dangerous Than Lies, Far from the Last, Last Call und Act V, Scene IV: And So It Ends Like It Begins zu nennen. Wer Vergleiche braucht, kann sich bei Bands wie My Vitriol, The Juliana Theory oder auch Feeder bedienen.
Homepage
MySpace
Not Capable of Love-Video
Claudia Brücken - Night Mirror
Es läuft für Fans von Propaganda! Nachdem sie seit 1990 auf neue Musik der Synthpop-Band aus Düsseldorf warten mussten, ging es in den letzten Jahren Schlag auf Schlag: 2022 veröffentlichten Claudia Brücken und Susanne Freytag unter dem Namen xPropaganda das Album „ The Heart Is Strange “ und letztes Jahr erschien „ Propaganda “ von Ralf Dörper und Michael Mertens, die möglicherweise mit Albumtitel und Bandnamen klarstellten wollten, wer die Namensrechte besitzt. Die Stimme von Propaganda, Claudia Brücken , ist mittlerweile 61 Jahre alt und hatte zuletzt 2014 mit „ Where Else… “ und 2018 zusammen mit Jerome Froese „ Beginn “ über Cherry Red Records veröffentlicht. Ihr viertes Soloalbum trägt den Titel „Night Mirror“ und entstand zwischen 2023 und 2025 in London mit dem renommierten Produzenten John Williams (The Housemartins, Alison Moyet, Blancmange, Simple Minds) und unter Mithilfe zahlreicher Gastmusiker von The Lighthouse Family oder Kaiser Chiefs sowie Orlando Weeks (Th...
3 Comments
7,5 Punkte
AntwortenLöschendas in soundfolie gebettete hymnische ist mir fremd. hatte mir mehr von den ataris versprochen. etwas geerdeter, dann...
AntwortenLöschen5 punkte
Mensch Marcell, Deine Anspieltipps machen den schnellen Einstieg in die Platte ja wirklich leicht... ;-) Ansonsten eine gefällige Sache. Ich ziehe ebenfalls die 7,5 Punkte Tafel.
AntwortenLöschen