Aus Kurt Vonneguts 1969 veröffentlichten Roman „Slaughterhouse-Five, or the Children's Crusade“ stammt die vielfach zitierte Textzeile „...


Aus Kurt Vonneguts 1969 veröffentlichten Roman „Slaughterhouse-Five, or the Children's Crusade“ stammt die vielfach zitierte Textzeile „Everything Was Beautiful And Nothing Hurt“. Bereits Moby nutzt sie 2018 für ein Albumtitel, dieses Jahr zog Casper mit der deutschen Fassung „Alles war schön und nichts tat weh“ nach und Jason Pierce veröffentlichte in beiden Jahre ein Album, jeweils mit dem halben Zitat.

Nach „And Nothing Hurt“ folgt nun also „Everything Was Beautiful“, Pierce bewegt sich durch die üblichen Space-Rock, Neo-Psychedelica und Giospel-Rock Gefilde, hält seine Fans mit 7 Songs in 44 Minuten aber etwas knapp. „Everything Was Beautiful“ wurde in 11 unterschiedlichen Studios sowie seinem Heimstudio unter Beteiligung von 30 Musikern (Streicher- und Bläsergruppen, Chöre) aufgenommen.  
Die Plattenhülle erinnert ein wenig an die Spiritualized Großtat „Ladies And Gentlemen We Are Floating In Space“, die 1997 in limitierter Auflage in einer Schachtel verpackt erschienen war, die wie ein verschreibungspflichtiges Medikament aussah, komplett mit "Dosierungshinweisen" und einer Folienblisterpackung samt CD. Den Kritikern zufolge hat Jason Pierce das kreative Tal, welches er danach erreichte erfolgreich durchschritten: Bei Metacritic landen die Nachfolger „Let It Come Down“ (2001), „Amazing Grace“ (2003) und „Aiongs In A&E“ (2008) deutlich jenseits der 80/100-Punkte-Marke. Erst mit „Sweet Heart Sweet Light“ (2012) und den beiden angesprochenen letzten Alben konnte wieder ein Metascore jenseits der 80 erreicht werden. „Everything Was Beautiful“ liegt aktuell bei 83/100 Punkten.

Fans dürfen sich also über ein starkes aber überraschungsarmes Album (mit Ausnahme der Spielzeit) von Spiritualized freuen, Sammler können zur CD oder LP greifen und haben bei der Schallplatte die Wahl zwischen black Vinyl oder pink Vinyl und Komplettisten benötigen das auf 1000 Exemplare limitierte Boxset sowie gleich vier weitere auf jeweils 500 Exemplare beschränkte Auflagen der Platte, bei der Sleeve und Texte komplett auf Deutsch (bzw. Französisch, Japanisch und Spanisch) übersetzt sind. 



 


Although Pierce has always had an adventurous streak, Spiritualized has mined largely the same stylistic vein over the past 25 years, crafting a heady otherworldly mix of strung-out psychedelia, devotional gospel, gritty classic rock, and futurist experiments. Each record takes a different thematic angle or zeros in on a specific aspect of that combination, but the story largely remains the same. This story hasn’t changed with Everything Was Beautiful. If anything, the sound of the record feels like a revival of past glory. Yet, as much as Pierce retains his signature style, the record never feels rote or phoned in. There is immensely evident craftsmanship that runs through the album, and a newly revitalized soul that, for all its beauty, And Nothing Hurt missed. If it turns out that Everything Was Beautiful is the last Spiritualized project we ever get, it is an unexpected gift that lives up to the best of Jason Pierce’s storied career.


 


In fact, at a time when the first four Spiritualized albums are being reissued in deluxe vinyl editions, Everything Was Beautiful feels like a greatest hits round-up of Pierce’s most appealing talents. Always Together With You is a twinkly, gentle love song that builds to a Phil Spector wall of sound complete with girl group backing vocals. Mainline begins with the evocative clanging of a passing American goods train and drives propulsively forwards, repeating its simple refrain in subtly different ways and sweeping the listener up in an irresistable swelling of sound. There’s a heartbreaking country song with the simple title Crazy, and a wild krautrock freakout, The A Song (Laid in Your Arms).


 



Obwohl Harriette Pilbeam in der Hochphase der Cocteau Twins noch nicht geboren war und noch Windeln trug, als Lush ihre besten Alben veröffe...


Obwohl Harriette Pilbeam in der Hochphase der Cocteau Twins noch nicht geboren war und noch Windeln trug, als Lush ihre besten Alben veröffentlichten, hat sich die Australierin doch einiges bei diesen Bands bzw. deren Sängerinnen abgeschaut. Den Dreampop und Shoegaze fusioniert Hatchie hier, ähnlich wie auf ihrem Debüt „Keepsake“ (2019), geschickt mit Pop-Musik im Sinne von Natalie Imbruglia oder Carly Rae Jepsen. Am Beispiel des Songs „The Rhythm“ lässt sich dieses Spannungsfeld gut aufzeigen, denn dieser startet munter in Dubstar-Manier um gegen Ende in leichte Curve-Untiefen zu geraten. In die Gefahr, darin zu versinken, gerät jedoch keines der Lieder. 

Ihr zweites Album trägt den Titel „Giving The World Away“ und entstand mit Hilfe des Schlagzeugers James Barone (Beach House, Tennis) und dem Produzenten Jorge Elbrecht, der mit Japanese Breakfast, Wild Nothing, No Joy, Au Revoir Simone oder Chairlift bereits in einem ähnlichen Sound-Umfeld tätig war. Das Album bietet 12 Songs in 50 Minuten und ist als CD, Kassette und LP erschienen. Die limitierten Auflagen der Schallplatte gibt es auf Coke Bottle Clear Vinyl, Radioactive Green Vinyl und Strawberry Shortcake Splash Vinyl.




 


Auch GIVING THE WORLD AWAY löst in seinen besten Momenten pure Freude aus: mit „This Enchanted“, „Quicksand“ oder „The Key“ gelingen der australischen Musikerin leuchtendtriumphale Pophymnen, die den zarten Shoegaze- und Dreampop-Zauber früherer Songs wie „Sure“ zwar noch in sich tragen, aber die Fenster ganz weit aufmachen für mehr Licht, Luft und Euphorie. (…)
„The Rhythm“ mit seinen angedeutet fernöstlichen Beats und Streichern wirkt opulent und impulsiv, „Take My Hand“ weist Neunziger-Britpop- Referenzen auf. Dass sie mit Balladen wie „Thinking Of“ oder „Sunday Song“ cheesy AOR-Radiomusik gefährlich nahe kommt, verzeiht man ihr gern.







  Das neuseeländische Quartett Yumi Zouma hatte gerade sein drittes Album „ Truth Or Consequences “ veröffentlicht und zur ersten und ausve...

 

Das neuseeländische Quartett Yumi Zouma hatte gerade sein drittes Album „Truth Or Consequences“ veröffentlicht und zur ersten und ausverkauften Tournee durch die USA angesetzt, als die COVID-19-Pandemie zuschlug und alle Pläne nach nur einem Konzert vereitelte. 

Christie Simpson, Josh Burgess, Olivia Campion und Charlie Ryder verteilten sich daraufhin auf ihre jeweiligen Wohnorte in Neuseeland bzw. London und New York und versuchten der Situation auf kreative Art und Weise Herr zu werden. Es wurde ein festes Datum gesetzt, zu dem das Album fertig werden sollte, und Neuerungen beschlossen, die den oft unterkühlten, synthetischen Sound brechen sollten. Mit Hilfe zahlreicher Mixer, wie Ash Workman (Christine & The Queens, Metronomy), Kenny Gilmore (Weyes Blood, Julia Holter) und Jake Aron (Grizzly Bear, Chairlift), sowie Freunden und Bekannten aus aller Welt, die ihren musikalischen teil beitragen sollten, wollten sich Yumi Zouma aus ihrer eigenen Komfortzone bewegen. So wird ihr häufig verträumter, selten tanzbarer 80ies-Indiepop durch echtes Schlagzeug, Pedal Steel Guitar, Piano, Saxofon, Holzbläser und Streicher deutlich erweitert.   

Ob die Plattenrichter begeisterter reagieren als zuletzt bei „Truth Or Consequences“, das bei lediglich 6,5 Punkten landete?

Present Tense“ ist als CD und LP erschienen. Die Schallplatte gibt es wahlweise auf Clear Vinyl oder als Ivory Rose Vinyl in einer auf 1000 Exemplare limitierten Auflage. 


 


Opener ‘Give It Hell’ functions as the antithesis to its title while adding explicitly summery touches to the band’s eternally mellow framework. Even if it is explicitly low-key and somewhat homogeneous throughout, Present Tense still presents some nice surprises. ‘Razorblade’s contextually overwhelming shoegaze textures; the tastefully integrated saxophone touches on ‘Mona Lisa’; ‘Astral Projection’s slightly darker post-punk tones: it’s all more than enough to keep the record steadily afloat. Present Tense is a comfort album on the pleasant side of catchy; it’s the perfect collection of songs to augment your mood when the weather climbs to twenty-something centigrade.


 


The band are known for their understated melodic dream pop and Present Tense generally eddies along at a stately nuanced pace. However, when they do up the pace—on tracks such as “In the Eyes of Our Love,” which has an undercurrent of Tango In the Night-era Fleetwood Mac, the hook-laden “Where the Light Used to Lay,” and the reflective “Of Me and You”—Simpson’s smooth-as-caramel vocals are allowed to shine and the results are rarely anything less than dazzling. The slower tunes, such as the darkly beautiful album closer “Astral Projection,” work just as well—at times the melodies are almost too perfect. Present Tense is a shimmering collection of songs that lead you through an immersive musical maze via a wide range of emotions, and is certainly an album to lose yourself in.


 


The Chairlift-leaning “Mona Lisa” and “In The Eyes Of Our Love” speak to this resilience, both buoyant pop confections rendered with a maturity that proves an appetite to slightly up the ante, by their own standards.
The detached character of “Razorblade” is jaggedly set apart from the brighter fare elsewhere, yet symptomatic of the band sensitively pushing parameters, further coming into play via the brooding acoustic and pedal steel intonations of “Honestly, It’s Fine”, which lends a decided country twang, shared with “If I Had The Heart For Chasing”. The outfit render these instances with sly execution, new avenues also seen through the taciturn “Haunt”, which vaguely takes its cues from Death Cab For Cutie and the indie folk resurgence led by Phoebe Bridgers of the last five years. Present Tense stands as another stage in Yumi Zouma’s development in this sense, lapsing at times into dream-wrapped comfort zone while throwing enough curveballs to differentiate from preceding outings.


 



  Eine recht seltsame Veröffentlichungs- und Personalpolitik betreiben The Ninth Wave . Das schottische Quartett gründete sich 2016 und wurd...

 

Eine recht seltsame Veröffentlichungs- und Personalpolitik betreiben The Ninth Wave. Das schottische Quartett gründete sich 2016 und wurde recht zügig von Distiller Records unter Vertrag genommen. 2017 und 2018 erschienen einige Singles und EPs und ereigneten sich gleich vier Wechsel im Bandgefüge. 2019 erschien dann das erste Album „Infancy“, das keinen der früheren Songs berücksichtigte. Mit „Happy Days!“ folgte 2020 eine von Faris Badwan (The Horrors) produzierte EP, die nur in höchst limitierter Auflage über Blood Records physisch veröffentlicht wurde. Jetzt haben Haydn Park-Patterson (Gesang, Gitarre), Amilia Kidd (Gesang, Bass), Kyalo Searle-Mbullu (Keyboards, Synthesizer) und Calum Stewart (Schlagzeug, Percussion) ihr zweites Album „Heavy Like A Headache“ veröffentlicht und wenige Tage später die Auflösung der Band (oder zumindest Trennung auf unbefristete Zeit) bekannt gegeben.

Heavy Like A Headache“ wurde von The Ninth Wave selbst produziert und von Max Heyes (Massive Attack, Doves, Primal Scream) abgemischt. Die 12 Songs (sowie ein Intro und mehrere Zwischenspiele) lassen den geneigten Hörer ähnlich zwiespältig zurück wie die Entscheidung ein Album zu veröffentlichen und gleichzeitig die Band in aller Freundschaft aufzulösen. Indierock mit Goth-Einschlag folgt aus Synthie-Pop mit 80er Jahre Touch, erst soll euphorisch getanzt werden, dann scheint die liegt ganze Welt in Trümmern zu liegen. Der sich abwechselnde Gesang von Amilia Kidd und Haydn Park-Patterson, eigentlich ein Faustpfand der Band, hilft nicht, „Heavy Like A Headache“ als ein stimmiges Ganzes wahrzunehmen. Wenn man sich jedoch über eine Playlist freut, in der die Abfolge Interpol, The 1975, Massive Attack, Young Fathers, White Lies und The xx lautet, dann sollte man dem Album eine Chance geben. 


 


For while standout ‘These Depopulate Hours’ fizzes with what has made the Glasgow group so inviting in the past - a bubbling menace underpinning everything thanks to a screaming synth - and ‘What Makes You A Man’ employs curious sounds to back its ‘80s influences, it’s not matched by what’s found elsewhere. Because for the most part, it’s ‘80s-indebted synth pop that’s aiming for daytime radio but doesn’t have the immediacy. ‘Everything Will Be Fine’ pines for The 1975’s glistening big pop vibe, but lacks personality. ‘Heron on the Water’ evokes the post-Interpol mid-00s wave of vaguely new wave one-hit-wonders, and while ‘Pivotal’ has Haydn Park Patterson finally find the Robert Smith it feels as if he’s been straining for in his voice until that point, there’s still none of the darkness. Not just a bittersweet listen, a confusing one as well.
(DIY)


 


Lyrically, there's a fresh air of vulnerability and personability too, as inward reflections indicate a newfound openness to depict difficult, personal perceptions and feelings – be that of anxiety (Maybe You Didn’t Know), shedding a shame that was never yours (What Makes You a Man), or loss (Piece and Pound Coins), piecing together a cathartic puzzle in the hope of achieving self-acceptance.
Heavy Like a Headache feels like the natural next step and successor to Infancy and Happy Days! Expanding on both to enhance their playfully experimental and yet confident, brooding sound, it strengthens their status as one of Scotland’s most exciting bands.


 


Because the singles are in their own league for the most part, the rest of the record struggles to find its thread. Where the best tracks here celebrate the unique sound that The Ninth Wave have built, there are moments that feel more like confusion – "These Depopulate Hours", for example, packs some of the album’s most intriguing textures, but doesn’t continue that exploration further. Similarly, the title track could be atmospheric and haunting, but instead it tails off before it reaches any of the peaks it hints at.
"Song For Leaving", even more evocative now that it's potentially the closing theme for The Ninth Wave, is an exception to this rule. Showing off the intricacy – the moodiness and magic – the band are so excellent at creating, and building to the heights promised on earlier tracks, it’s the perfect note to end on. It doesn’t feel quite final, but it feels like an appropriate moment to pause.





Glücklicherweise war es kein Aprilscherz, sondern tatsächlich das erste Album von Seabear nach zwölfjähriger Ruhezeit. Diese Rückkehr hatte ...


Glücklicherweise war es kein Aprilscherz, sondern tatsächlich das erste Album von Seabear nach zwölfjähriger Ruhezeit. Diese Rückkehr hatte sich lang vorher angedeutet, denn bereits im November 2019 schrieb ich zu „Sad Party“ von Sin Fang: „Freunde isländischer Folkpop-Musik dürfen sich freuen, denn nach 9 Jahren Stille haben Seabear einen neuen Song namens „Waterphone“ veröffentlicht und weitere in Aussicht gestellt.


 


„Weitere“ lässt sich mittlerweile ganz konkret beziffern, denn neben „Waterphone“ befinden sich zehn neue Songs auf „In Another Life“, das selbstverständlich wieder über das Berliner Label Morr Music veröffentlicht wurde. 

Die sechs Isländer - Guðbjörg Hlín Guðmundsdóttir, Halldór Ragnarsson, Kjartan Bragi Bjarnason, Örn Ingi Ágústsson, Sindri Már Sigfússon (Sin Fang) und Sóley Stefánsdóttir (Sóley) - hatten im vergangenen Jahrzehnt den Kontakt ge- sowie ihre Freundschaft aufrecht erhalten und sich immer wieder gefragt, wie Seabear wohl aktuell klingen würden. 

Entspannter, vielschichtiger, charmanter Folkpop mit vielen Stimmen und noch mehr Instrumenten, die uns Sin Fang auf seinen letzten Soloalben so tapfer verweigerte. Die Vorab-Single „Waterphone“ bleibt der einzige Song mit Country-Schlagseite, aber nicht der einzige, der sich direkt im Ohr festsetzen. „Parade“ ist ein Gehörgangnister ähnlicher Güteklasse, „Talking In My Sleep“ hüpft aufgeregt darin herum und „We Could Do Everything“ sorgt sogar für einen leichten Tinnitus. 


 


Die elf Songs der Platte bedienen sich jener Zutaten, die rund um die Millenniumwende unverzichtbar waren, wenn man als Indiepop-Kapelle karrieretechnisch durchstarten wollte. Antreibende Rhythmen, flirrende Synthesizer-Spielereien, melancholisch eingefärbte Gesänge, rockige Gitarren und als erdende Komponente weitschweifende Orchesterarrangements. Perfekt produziert und trotzdem von einer gewissen Flüchtigkeit dominiert, funktioniert das Album aber auch heute noch ganz hervorragend. Für Seabear mag „In Another Life“ ein neues Kapitel in ihrer von Unterbrechungen und Wiederkehr gekennzeichneten Bandgeschichte sein, für die Hörer ist es eine Einladung, sich zwischen Nostalgie und Gegenwart gemütlich einzurichten.


 


Trotz der langen Pause und der musikalisch doch sehr unterschiedlichen Solo-Karrieren bzw. Musik-Projekte der sechs Mitglieder klingt „In Another Life” erstaunlich nach den guten alten Seabear von damals. Ein bisschen verträumt, ein bisschen verspielt, ein bisschen melancholisch und ein kleines bisschen kitschig. Ja, es ist etwas aus der Zeit gefallen, aber auch irgendwie zeitlos. Denn ganz ehrlich – zumindest ich lassen mich heute wie damals liebend gerne wieder in Seabears mollig-warme Soundlandschaften einmummeln. Willkommen zurück, Seabear!


  10 Fakten zum neuen Album von Bloc Party : 1. Bei den ersten vier Alben bestanden Bloc Party aus Kele Okereke (Gesang, Gitarre), Russell L...


 

10 Fakten zum neuen Album von Bloc Party:

1. Bei den ersten vier Alben bestanden Bloc Party aus Kele Okereke (Gesang, Gitarre), Russell Lissack (Gitarre), Gordon Moakes (Bass) und Matt Tong (Schlagzeug). Nach dem Ausstieg ihrer Rhythmusgruppe waren in die Entstehung von „Hymns“ (2016) nur Okereke und Lissack involviert. Justin Harris (Bass) war jedoch bereits im Studio bei den Aufnahmen der fertigen Songs dabei. „Alpha Games“ ist nun das erste Album, das als neu formiertes Quartett mit Harris und Louise Bartle (Schlagzeug) entstand. 

2. Im Vereinigten Königreich konnten bisher alle Alben von Bloc Party die Top Ten erreichen - mit einer Ausnahme: „Hymns“ erreichte zuletzt nur Platz 12. In Deutschland kamen zwar „A Weekend In The City“ (#5; 2007) und „Four“ (#6; 2012) unter die ersten 10, wurde „Silent Alarm“ aber 2005 irgendwie verpasst: Platz 93.
 
3. So lang wie auf „Alpha Games“ mussten Fans von Bloc Party bisher nicht auf ein Album warten: 4 Jahre und 3 Monate vergingen seit „Hymns“. Letzte Veröffentlichung war die Non-Album Single „Stunt Queen“ Ende 2016. 

4. Die lange Wartezeit ist sicherlich auch den Jubiläums-Tourneen zu „Silent Alarm“ geschuldet, die 2018 und 2019 stattfanden (hier unser Konzertbericht aus Brüssel vom Oktober 2018), so dass erst 2020 mit den Arbeiten an „Alpha Games“ begonnen werden konnte. Jedoch nicht ohne Einfluss von „Silent Alarm“, wie Kele Okereke und Russell Lissack zu berichten wissen:

„I think that kind of energy we felt when we were performing those songs went some way into informing where we went next… That process definitely informed the music on some level.” (Kele Okereke)
“It's natural the influence seeped in. I know personally I felt invigorated by the live reception to playing those songs again, and wanted to capture a piece of that.” (Russell Lissack)

 
5. „Alpha Games“ bietet 12 Songs mit einer Spielzeit von insgesamt 39:38 Minuten. Damit löst es „Four“ (43:29 Minuten) als kürzestes Album ab. Bisher hielt „Coliseum“ von diesem Album den Rekord als kürzester Song der band (2:29), jetzt wird die Laufzeit von „Callum Is A Snake“ (2:00 Minuten) unterboten. 


 


6. „Alpha Games“ steht ab dem 29. April als CD, Kassette und LP (black Vinyl) in den Plattenläden. Es gibt in Deutschland eine Limited Indie Retail Exclusive Edition der Schallplatte auf Solid Red Vinyl. Zudem ist in Großbritannien eine weitere Auflage erhältlich: Exclusive Split Vinyl in Gtefold Sleeve (Solid Black/Clear Red).

7. Nur über Blood Records konnte man das Album als Zoetrope Picture Disc Edition käuflich erwerben. Ich war schnell genug, um eines der 1000 Exemplare vorzubestellen.




8. Als Produzenten fungierten Nick Launay und Adam Greenspan, die schon an zahlreichen Alben für Nick Cave And The Bad Seeds, Yeah Yeah Yeahs, Arcade Fire, Idles, Black Rebel Motorcycle Club, The Veils oder Supergrass gemeinsam arbeiteten. Für beide war es die erste Zusammenarbeit mit Bloc Party.


 


9. Insgesamt vier Singles wurden seit November 2021 vorab veröffentlicht: „Traps“, „The Girls Are Fighting“, Sex Magik“ und „If We Get Caught“. Die UK Charts konnte keine der Singles erreichen, dies gelang zuletzt 2012 „Octopus“, der ersten Single aus „Four“. Mehr als Platz 121 prang jedoch nicht heraus. Damit bleibt „The Prayer“ (#4; 2007) die in dieser Hinsicht erfolgreichste Single von Bloc Party. In Deutschland konnten nur vier Singles von Bloc Party zwischen 2005 und 2008 charten: „Two More Years“ (#94), „The Prayer“ (#81), „Flux“ (#84) und „Mercury“ (#77).
   
10. Insgesamt sind 7 Konzerte auf dem europäischen Festland geplant, davon werden zwei in Deutschland stattfinden. Das sind die Termine:
15.05.22 Berlin, Tempodrom
16.05.22 Köln, E-Werk



  10. xPropaganda - The Heart Is Strange (Limited Red Vinyl) (20.5.2022) 9. The Seahorses - Do It Yourself (180g LP) (13.5.2022) 8. Warpaint...


 

10. xPropaganda - The Heart Is Strange (Limited Red Vinyl) (20.5.2022)






9. The Seahorses - Do It Yourself (180g LP) (13.5.2022)






8. Warpaint - Radiate Like This (LP) (6.5.2022)






7. The Smile - A Light for Attracting Attention (Limited Yellow Vinyl) (17.5.2022)






6. Moderat - MORE D4TA (180g Vinyl Deluxe Edition) (13.5.2022)






5. Sam Vance-Law - Goodbye (LP) (6.5.2022)






4. Belle & Sebastian - A Bit Of Previous (Limited Indie Edition + 7"-Single, Black Vinyl)  (6.5.2022)






3. Porridge Radio - Waterslide, Diving Board, Ladder To The Sky (Highlighter Yellow Translucent Vinyl) (20.5.2022)






2. Liam Gallagher - C'Mon You Know (Limited Indie Edition, Clear Vinyl) (27.5.2022)






1. Arcade Fire - WE (180g, Limited Edition White Vinyl) (6.5.2022)







Der Bandnamen stammt von einem Slowdive-Song, das Plattencover lässt an das letzte Werk von My Bloody Valentine denken und damit wäre die Mu...


Der Bandnamen stammt von einem Slowdive-Song, das Plattencover lässt an das letzte Werk von My Bloody Valentine denken und damit wäre die Musik von Sugar For The Pill auch schon recht treffend im Dreampop / Shoegaze-Kosmos verortet („Quicksand“, „Moan Of The Thunder“, „Stardust“). Aber das Quartett aus Griechenland hat noch mehr zu bieten, denn auch Post-Punk Bands wie Interpol und Editors werden von ihnen offensichtlich sehr geschätzt („Falling Back To You“, „Soul Can Wait“, „Diamonds“). Beim Hören von „Shiver“ oder „More Than A Lover“ fällt mir persönlich noch eine weitere, leider zu wenig wahrgenommene Band als Referenz ein, die mir seit Anfang der 90er viel Vergnügen bereitet hat: The Heart Throbs.  

„Wanderlust“ ist das Debütalbum der 2020 gegründeten Band, jedoch waren Vana Rose (Gesang), Spyros Mitrokotsas (Gitarre), Elias K (Gitarre), Stefanos Manousis (Bass, Keyboards) und Konstantinos Athanasopoulos (Schlagzeug) früher bereits Mitglieder bei Skinner Box bzw. Dead Buildings. In Europa ist die Schallplatte in limitierter Auflage auf red Vinyl über Make Me Happy Records erschienen - so weit die gute Nachricht. Die schlechte ist, dass sie bereits ausverkauft ist, so dass man sie nur noch als Import über das US-Label Shelflife Records beziehen kann.      


 


In Wanderlust the band have crafted a debut that delivers consistently across all ten of its tracks. The album has a sound all of its own whilst drawing influence from all our favourite 90’s bands. Most of all, this platter is all heart. Everything is laid out in the grooves; nothing was held back. That authentic originality is what’s going to win Sugar For The Pill more and more fans as word gets out. Don’t be like me, don’t delay, go check this album out today. Because, like me, you’ll be so glad you did.


 


An entrancing combination of vibrant ‘Edgesque’ six-string chimes, invigorating fuzzy shoegazing washes and Lush-infused ethereal harmonies, “Wanderlust” unfurls cool, swirling and droning auras layered with twinkling obsessive guitar melodies, underpinned by heart-skipping beats and intense serpentine bass lines, to radiate heady, surreal dimensions around the high anxiety of beautiful celestial vocals, falling helpless through secret, misty swathes of a deceptively comforting emotional flow.





10 Fakten zum neuen Album von Fontaines D.C. : 1. Drei Alben in eben so vielen Jahren - das muss man dem Quintett erst einmal nachmachen: „S...


10 Fakten zum neuen Album von Fontaines D.C.:

1. Drei Alben in eben so vielen Jahren - das muss man dem Quintett erst einmal nachmachen: „Skinty Fia“ erscheint heute und damit nur 8 Monate und 22 Tage nach „A Hero’s Death“ (2020), dem im April 2019 „Dogrel“ voraus gegangen war.

2. Drei Alben in eben so vielen Jahren und eines erfolgreicher als das andere? „Dogrel“ erreichte Platz 9 im Vereinigten Königreich, „A Hero’s Death“ kletterte bis auf Rang 2 und „Skinty Fia“? In ihrer irischen Heimat stehen für die ersten beiden Alben Platz 4 bzw. 2 zu Buche. Heute in einer Woche werden wir wissen, ob „Skinty Fia“ die Spitzenposition erreichen konnte.

3. Selbstverständlich bleiben Carlos O’Connell (Gitarre), Conor Curley (Gitarre, Piano), Conor Deegan III (Bass), Grian Chatten (Gesang) und Tom Coll (Schlagzeug) zum dritten Mal sowohl bei ihrem Indie-Label Partisan als auch ihrem bisherigen Produzenten Dan Carey (Franz Ferdinand, Bloc Party, Kae Tempest, Emiliana Torrini, Bat For Lashes, Wet Leg).


 


4. „Jackie Down The Line“ erschien als erste Single, ihr folgten „I Love You“ der Titelsong aus „Skinty Fia“ sowie „Roman Holiday“. Insgesamt bietet das Album 10 Songs in 44:52 Minuten.

5. Der Albumtitel „Skinty Fia“ wird umgangssprachlich als Schimpf- oder Fluchwort verwendet, wenn einem etwas Blödes passiert, und lässt sich aus dem Gälischen grob mit "Verdammter Hirsch" übersetzen.


 


6. Die zweite Single „I Love You“ erreichte in Irland Platz 66 der Charts. Bisheriger Rekordhalter war für Fontaines D.C. „A Lucid Dream“ mit Platz 84. Außerhalb ihrer Heimat konnten die Singles von Fontaines D.C. bisher nicht reüssieren.


 


7. „Skinty Fia“ ist als CD, Kassette und LP (black Vinyl) erschienen. Es gibt eine limitierte Auflage auf red Vinyl sowie auf yellow Vinyl. Zudem gibt es eine Doppel-LP (on 45rpm 180gm black vinyl, housed in a gatefold jacket with printed inner sleeves, 20 page lyric book.) mit alternativem Artwork:



8. Nur über Blood Records gab es eine auf 3000 Exemplare limitierte Zoetrope Picture Disc Variante:



9. Bei Metacritic schnitten bereits die ersten beiden Alben von Fontaines D.C. sehr gut ab: „Dogrel“ kam auf 86/100 Punkten und „A Hero’s Death“ erreichte 84/100. „Skinty Fia“ toppt beide aktuell mit einem Metascore von 90/100. Bei Platten vor Gericht ist es hauptsächlich einem Richter geschuldet, dass bisher nicht mehr als Platz 66 bzw. 61 im Endstand 2019 bzw. 2020 heraus sprangen.  


For those who missed the rabble-rousing of ‘Dogrel’ but liked the darkness of ‘A Hero’s Death’, this record splits the perfect difference, sealing it along the middle with the superglue of a band who now know exactly where they’re going. Truth be told, they’ve never been more at home. (DIY Magazine)
Skinty Fia is a rich, full-bodied third entry, with Fontaines DC proving they’re not only here to stay, but here to dominate. (The Line Of Best Fit)
It all adds up to a magnificent third album which serves as the crowning point of a career that is, excitingly, still in its infancy. (musicOMH)
It finds Fontaines D.C. moving ever outward into a realm of their own. Powerful and probing, ‘Skinty Fia’ is a record that relishes tough challenges, and refuses simple answers. (Clash Music)


10. Im Juni wird es drei Festivalauftritte in Deutschland geben (Tempelhof Sounds, Hurricane und Southside Festival) und im Juli bzw. August folgen sechs Konzerte. Das sind die Termine: 
17.07.22 Köln, Live Music Hall
18.07.22 München, Neue Theaterfabrik
20.07.22 Berlin, Astra (ausverkauft)
21.07.22 Hamburg, Gruenspan (ausverkauft)
23.08.22 Stuttgart - LKA Longhorn
24.08.22 Wiesbaden, Schlachthof




Der griechischen Mythologie zufolge, muss Sisyphos ewig einen Felsblock auf einen Berg hinauf wälzen, der, bevor er den Gipfel erreicht, jed...


Der griechischen Mythologie zufolge, muss Sisyphos ewig einen Felsblock auf einen Berg hinauf wälzen, der, bevor er den Gipfel erreicht, jedes Mal wieder ins Tal rollt. Daher wird heute unter einer Sisyphusaufgabe eine ertraglose und dabei schwere Tätigkeit ohne absehbares Ende verstanden.

Sisyphus Rock“ ist keine Sisyphusarbeit. Denn einerseits ging die Umsetzung Jonas Jonsson (Gesang, Gitarre, Songwriting) und seinen Mitstreitern (Markus Eriksson (Gitarre, Keyboards), Kim Fastesson (Gitarre), Emil Fritzson-Lindquist (Schlagzeug) und Mattias Andersson (Bass)) im Vergleich zum Vorgänger „Greetings From Northern Sweden“ (2017), auf den man nach „The Long Wait Champion“ (2010) noch länger warten musste, fast schon zügig von der Hand. Andererseits sind die 8 Songs ein Fest für Freunde des US-Powerpops irgendwo zwischen Weezer und Jimmy Eat World. Der charmante Indiepop des Debütalbums ist somit einer deutlich temporeicheren und raueren Gattung gewichen. In „Paul Westerberg“ hat der Sänger der Replacements seine wohl längst verdiente Würdigung erhalten und „Store Blå“ ist vermutlich der großartigste Gitarrenpopsong mit 80ies-Touch, der jemals in Jämska, dem lokalen Dialekt von Jämtland, gesungen wurde.   


 


Der Gesang von Jonas Jonsson setzt sich eher sanft auf, macht häufig Platz für die Gitarren und übergibt der Musik komplett das Zepter. Aufgenommen wurde live im Studio an einem rustikalen Ort in den Wäldern von Rissna, Jämtland in Schweden. Diese Spontanität hört man den Kompositionen an und auch eine gewisse Entspanntheit.
Schon im zweiten Song gehen BEDROOM EYES dahin, wo man was fühlt. Deutlich lauter, als auf den beiden Vorgängeralben, zerren die post-punkigen Gitarren an uns, lockern den Kloß im Hals. Ähnlich wie BOB MOULD gelingt es der Band, in ganz kurzer Zeit alles in einem Song auszudrücken. Der Overkill funktioniert wie ein Shot, wirkt schnell und nachhaltig. Etwas aus dem Rahmen fällt “Store Blå” (großes Blau), der Song wurde in Jämska gesungen, einem nur selten gesprochenen Dialekt in Nordschweden. Drummer Emil Fritzson-Lindquist und Bassist Mattias Andersson setzen eine schöne Basis auf, auf der die restlichen Bandmitglieder tänzeln, lärmen und aufbegehren können.




Der Schauspieler Tom Schilling brachte bereits vor fünf Jahren ein Album heraus, jedoch wurde „Vilnius“ noch als Tom Schilling & The Jaz...


Der Schauspieler Tom Schilling brachte bereits vor fünf Jahren ein Album heraus, jedoch wurde „Vilnius“ noch als Tom Schilling & The Jazz Kids veröffentlicht. Bei „Epithymia“ sollte sein eigener Name nicht mehr plakativ auf dem Plattencover stehen, daher ist dort nun Die Andere Seite zu lesen. 
Diese Redewendung wird häufig mit dem Tod, der anderen Seite des Lebens, gleich gesetzt und in Verbindung mit dem Albumtitel, der Wunsch oder Sehnsucht bedeutet, wird auch schon eine Richtung vorgegeben, in die sich Schilling in seinen Texten bewegt. Unheilvoll, unangenehm, aber auch sehnsuchtsvoll und poetisch sind diese geraten, und werden von Tom Schilling deklamiert, als stünde er auf einer Theaterbühne. Entstanden sind sie, als es dem Sänger nach eigener Aussage nicht so gut ging. Da dies bereits drei Jahre her ist, muss man sich um den psychische Gesundheitszustand von Schilling hoffentlich keine Gedanken mehr machen.  

Den musikalisch größten Gegenpol auf dem Album bilden direkt die  ersten beiden Songs: hier das düstere, hypnotische und in Post-Punk und Industrial ausbrechende „Das Lied vom ich“, dort das luftige, akustische „Aljoscha“, das in Tradition eines 70er Jahre Liedermachers steht. „Gera“ ist unverhohlen eine Hommage an „Venus In Furs“ von The Velvet Underground und „Heller Schein“ eine Verneigung vor dem Romantik-Komponisten Franz Schubert im Krautrock-Gewand. „Ins Nichts“ kombiniert schrille Gitarrenklänge und sanftes Piano im Progressive Rock-Wahnsinn, wie es Matt Bellamy & Co. auch nicht besser hinbekommen hätten. „Die Weide“ darf stellvertretend für den ruhigeren Pop Noir-Anteil des Albums genannt werden, bei dem einen ein Element Of Crime trifft Madrugada-Gefühl umschleicht.  

Das Bandgefüge um Schilling herum soll weitestgehend gleich geblieben sein (dies wären also Christopher Colaço, Lenny Svilar, Leo Eisenach und Philipp Schaeper), ergänzt um den Gitarristen Charis Karantzas und den Produzenten Moses Schneider (Tocotronic, Beatsteaks, Turbostaat, Kante), dennoch thront der Sänger, Texter und Komponist auch ohne eigene Namensnennung auf der von der Künstlerin Natalie Huth collagierten Plattenhülle. Diese kann man mit Inhalt ab dem 22. April als CD und LP (black Vinyl) käuflich erwerben. Zudem gibt es noch ein opulent gestaltetes limitiertes Box Set: 180g coloured Vinyl in rot transparent, hochwertiger Kunstdruck der Collagenkünstlerin Natalie Huth, nummeriertes Echtheitszertifikat, signiert von Natalie Huth und Tom Schilling, 80-seitiges Songbook "Epithymia - arranged for Piano and Voice“.

Die Andere Seite unterwegs:
17.5.22 Salzwedel, Club Hanseat
18.5.22 Hamburg, Gruenspan
19.5.22 Frankfurt, Mousontrum
25.5.22 Berlin, Astra
29.5.22 Dresden, Beatpol
30.5.22 Leipzip, Werk2
31.5.22 Köln, Kulturkirche


 


Die fiese Gitarre von "Ins Nichts" tut beinahe körperlich weh, während Schilling vom grandiosen Scheitern singt, aber der Drive ist hervorragend. Demgegenüber stehen Orgel-Chansons wie "Als wär's das letzte Mal" oder lockere Folk-Fingerübungen wie die, nun ja, klassische Ballade "Aljoscha": Erzählt wird hier die melodramatische Geschichte eines suizidalen Nicht-Wunschkindes, wobei Text und beschwingte Instrumentierung zwei Seiten der gleichen Medaille ergeben. "Die Königin" groovt dagegen post-punkig und äußerst stilsicher auf das klassische Ende einer Tragödie zu: "Lass mich sterben, bevor Du mich verlässt.“
"Auf den Dächern der Stadt ist der Tod Begleiter im Rausch": Auch "Bitter & süß" setzt auf tiefschwarze Romantik, aber je nach Gusto womöglich zu viel, also bloß bitter. Wo zum Beispiel Isolation Berlin die Querverweise in Richtung selbstverstümmelnder Betroffenheitslyrik und Melodramatik meistens ironisch brechen beziehungsweise ihrem versoffenen Indie-Charme unterordnen, meint Schilling seine Prosa todernst – im wahrsten Sinne des Wortes. 





„Allein Allein“. Hier ist Phillip Makolies erstmals allein und unter seinem richtigen Namen unterwegs, nachdem er zuvor - erst einmal tief ...


„Allein Allein“. Hier ist Phillip Makolies erstmals allein und unter seinem richtigen Namen unterwegs, nachdem er zuvor - erst einmal tief Luft holen - als Mitglied von Polarkreis 18 drei Alben veröffentlichte und mit besagter Single an die Spitze der deutschen Charts kletterte, mit Woods Of Birnam vier Alben herausbrachte, Teil einer erfolgreichen Shakespeare-Inszenierung wurde und das „Come to the Woods“ Festival organisierte, mit Enno Bunger durch die Lande tourte und die Projekte Lestat Vermon und Makk betrieb. 

So ganz allein ist Phillip Makolies auf seinem Solodebüt dann doch nicht, denn „Tidal Wave“ und das abschließende „Golden Years“ entstanden gemeinsam mit dem Sänger/Schauspieler Christian Friedel, was die Songs unweigerlich in Richtung Woods Of Birnam schiebt und „Follow“ ist ein Duett mit der Leipziger Sängerin Janda. 

Aus dem größtenteils sanften, melancholisch angehauchtem Folkpop treten der beschwingte Retro-Synthie-Pop von „Cause You’re Loving The World“, der in Zusammenarbeit mit Matthias Wagner entstand, und das munter vor sich hin pluckernde  Folktronic-Stück „Instrumental / It Comes And Goes“ am deutlichsten hervor.

It Comes And Goes“ ist bisher nur digital erschienen.











Kristin Hersh hat jeweils zehn Alben solo als auch mit den Throwing Muses veröffentlicht. Im Gegensatz dazu geht ihr weiteres musikalisches...


Kristin Hersh hat jeweils zehn Alben solo als auch mit den Throwing Muses veröffentlicht. Im Gegensatz dazu geht ihr weiteres musikalisches Projekt, 50 Foot Wave, etwas unter.

Aber auch in dieser Formation mit Bernard Georges (Bass) und Rob Ahlers (Schlagzeug) hat Kristin Hersh (Gesang, Gitarre) die kompositorischen Zügel fest in der Hand. Nachdem 2005 mit „Golden Ocean“ ein erstes Album erschienen war, gab es vereinzelt noch ein paar EPs, aber bis zur Veröffentlichung eines zweiten Albums sollten 17 Jahre vergehen. Die Sache mit den maritimen Albumtiteln wird beibehalten, wobei „Black Pearl“ weder auf die Perlen der Pinctada margaritifera noch auf die Megayacht oder das Schiff aus dem Film „Fluch der Karibik“ anspielen, sondern sich auf das Viertel in New Orleans, in dem das Album geschrieben wurde, bezieht.

Der Titelsong bleibt instrumental, drum herum gibt es nur sechs weitere Songs zu hören, so dass „Black Pearl“ bereits nach 32 Minuten zu Ende ist. Offensichtlich mögen es 50 Foot Wave gern kurz und knapp, schließlich kürzen sie ihren Bandnamen, der auf die Bezeichnung für die 50-Fuß-Schallwelle des tiefsten für das menschliche Ohr hörbaren F-Tons zurückgeht, auch gelegentlich mit L’~ ab. 

Halten wir uns auch ganz kurz: „Black Pearl“ bietet harschen, ruppigen, bedrohlichen, trockenen Alternative Rock, den Hersh weder auf ihren Soloalben noch bei den Throwing Muses hätte unterbringen können. Die Schallplatte kommt in limitierter Auflage auf turquoise Vinyl.


 


Doch das, was Hersh in dem 2003 gegründeten Trio mit Bernard Georges (Bass, auch Ex-Throwing-Muses) und Rob Ahlers (Schlagzeug, Ex-Chalk-FarM) hier produziert, ist ein kompakter Indie- Rock-Batzen, Musik, die zur Sache kommt.  Mit ein paar Schräglagen und Sonic-Youth-Twists, viel Soul und reißenden Gitarrenmelodien und Mantra-Wahnsinn („Broken Sugar“). Anders gesagt: Die drei spielen die etwas verstimmten Songs, mit denen ihre ersten Bands sich nicht aus der Hütte trauten.




Was? Die Veröffentlichung von „ What? “ liegt bereits elf Jahre zurück? Und so lang stelle ich mir schon, immer wenn der Song „Brand New Car...


Was? Die Veröffentlichung von „What?“ liegt bereits elf Jahre zurück? Und so lang stelle ich mir schon, immer wenn der Song „Brand New Carpet“ in einer meiner iTunes Playlisten gespielt wird, die Frage, was Bodi Bill eigentlich so machen. Die Antwort auf diese Frage musste jahrelang „Nichts, also nichts als Bodi Bill“ lauten. Denn das aus Fabian Fenk, Anton Feist und Alex Stolze bestehende Trio wurde recht schnell nach der Veröffentlichung ihres vierten Albums zu Gunsten anderer musikalischer Projekte (The/Das, UNMAP) auf Eis gelegt.

Zum Auftauen benötigte es frische Impulse - Fabian Fenk wurde zu Beginn der Pandemie erstmals Vater - und ein offeneres Verständnis für Bandstrukturen, den Bodi Bill gründeten sich eher in Form eines Kollektivs wieder. „I Love You I Do“ zeigt nun, dass das langfristige Konservieren nicht geschadet hat, denn die 12 Songs (und ein kurzes Interlude) klingen frisch und experimentell, bewegen sich zwischen melancholischer Electronica, düsterem Krautrock und tanzbarem Elektropop. Via Sinnbus ist das fünfte Album von Bodi Bill am 25. März erschienen, auf die LP-Veröffentlichung (yellow Vinyl) musste jedoch bis jetzt gewartet werden.

Bodi Bill unterwegs:
02.05.2022 Heidelberg, Karlstorbahnhof
03.05.2022 München, Ampere
04.05.2022 Mainz, Schon Schön
05.05.2022 Köln, Bumann & Sohn
06.05.2022 Dresden, Beatpol
08.05.2022 Berlin, Hole44
09.05.2022 Hamburg, Kent Club
10.05.2022 Hannover, Faust
11.05.2022 Bremen, Lagerhaus
13.05.2022 Erfurt, Franz Mehlhose
14.05.2022 Münster, Gleis 22
16.05.2022 Nürnberg, Club Stereo
17.05.2022 Leipzig, Täubchenthal Club
20.05.2022 Stuttgart, Club Cann
28.06.2022 Berlin, Lido




 


Dominierte auf den Vorgängeralben eine kühle Understatement-Ästhetik das musikalische Geschehen, besticht Album Nummer fünf durch einen warmen, losgelösten Sound. Bodi Bill haben ihre Indie-Rock-Folk-Electro-Collagen mit allerhand naiver Experimentierfreude aufgeladen. Das macht die Songs nicht nur zugänglich, sondern entfesselt auch eine Sogwirkung, der man sich kaum entziehen kann. „I Love U I Do“ behandelt dabei top aktuelle Themen, nimmt die Entwicklung unserer immer stärker auf Selbstverwirklichung fokussierten Gesellschaft unter die Lupe und formuliert kritisch die Fragen, die sich sonst nur Kinder zu stellen wagen.


Solche Lebenseinschnitte beeinflussen auch den neuen Langspieler „ I Love U I Do“. So stellt gleich dessen erste Titel “How can I be sure?” erst mal alle Gewissheiten in Frage.  Vorbei ist es mit der Coolness und dem Understatement, welche die Musik der Anfangsjahre beherrschten. Die Emotionalität, die sich in einen warmen, losgelösten Sound niederschlägt, tut Bodi Bills Indie-Rock-Folk-Electro-Collagen recht gut und gibt ihrer nach wie vor vorhandenen Experimentierfreude den Anschub für einen gelungenen Neuanfang.







  Ein Album namens „autres directions“ und familiäre Bande sorgen dafür, dass für die heutige Plattenvorstellung eine andere Richtung einges...


 

Ein Album namens „autres directions“ und familiäre Bande sorgen dafür, dass für die heutige Plattenvorstellung eine andere Richtung eingeschlagen wird.

PVG: Fast pünktlich zu Beginn der zweiten Lebenshälfte erscheint dein erstes Album - warum hat es so lang gedauert, Joerg?

Joerg: Ich hatte fast zehn Jahre keine Gitarre in der Hand und habe mich in der Zeit fast ausschließlich mit elektronischer Musik beschäftigt. In den letzten drei oder vier Jahren habe ich langsam wieder angefangen Songs zu schreiben. Irgendwann stand der Gedanke an ein Album einfach im Raum, also hab ich eins gemacht.

Ich habe zuhause ein kleines Studio, kann hier komplett in Eigenregie aufnehmen und dank digitaler Vertriebswege auch ohne Label im Rücken Musik veröffentlichen. Das macht so eine Produktion grundsätzlich einfacher, als wenn man Musiker finden, ein Studio mieten und die vielen unterschiedlichen Teile der Produktion in viele unterschiedliche Hände geben muss. Das wäre bis vor ein paar Jahren in der Form noch gar nicht möglich gewesen und mir hätten auch die musikalischen Fähigkeiten gefehlt. Bei „autres directions“ habe ich ja quasi jeden Ton selbst eingespielt.

PVG: Wurden für „autres directions“ auch ältere Songs aus der Schublade geholt?

Joerg: Ich habe letztes Jahr drei Singles rausgebracht, die auch mit auf dem Album sind. Das Stück „Nach Zweifeln irgendwie“ war ein Entwurf, der seit 2017 herumlag und den ich bei der Produktion des Albums zufällig wieder fand. Der Rest entstand zwischen November 2021 und Februar 2022.  

PVG: Wie merkt man, dass ein Album fertig ist und wann hattest du diesen Punkt - wenn überhaupt - erreicht?

Joerg: Im Fall von „autres directions“ war es ja nicht so, dass ich eine bestimmte Anzahl Songs hatte, mit denen ich dann ins Studio gegangen bin, sondern die meisten Songs sind erst während des Produktionsprozesses entstanden. Ansonsten wäre der Rahmen im Vorfeld schon komplett abgesteckt gewesen. 
Ich hatte Ende Februar 15 Songs fertig, von denen es am Ende 11 auf das Album geschafft haben, und habe dann angefangen zu puzzeln: Mit welchem Song fängt das Album an, mit welchem hört es auf, welche Songs funktionieren nacheinander, welche passen nicht ins Gesamtbild? Und irgendwann fühlte sich das einfach rund an. Natürlich hätte ich auch noch die nächsten Monate weiter Songs schreiben und aufnehmen können, aber irgendwann muss ja auch mal Schluss sein. 

PVG: Als ich „Sie trinkt Kaffee, er trinkt Tee (das eigentliche Thema)“, das mich an „Busfahrt“ von Erdmöbel erinnert, erstmals hörte, wurde der Text noch von dir gesprochen - das ist auf der finalen Version nun anders. Wer ist, außer dir, auf dem Album zu hören?

Joerg: In der finalen Version spricht Tom Liwa den Text, was auch total sinnvoll ist, da der Song aus einer beobachtenden Perspektive heraus erzählt. Die dritte Person findet auf dem Album ja ansonsten gar nicht statt. Neben Tom, der zudem auch noch Keyboard bei „Ich heiße Luca“ gespielt hat, ist auch Nina Kränsel, die u.a. bei Miles und Crash Tokio gespielt hat, mit an Bord. Nina singt bei zwei Songs mit und spielt einmal Glockenspiel. 


 


PVG: Apropos Tom Liwa: „Brandstifter“ ließ mich direkt an Flowerpornoes denken. Gibt es, neben der schönen Referenz an Suzanne Vega im Song „Ich heiße Luca“, noch weitere versteckte Parallelen oder heimliche Huldigungen?

Joerg: „Brandstifter“ sollte eigentlich nach Bob Mould klingen, aber tatsächlich passt der Flowerpornoes-Vergleich bei dem Song sehr gut, weil die Art der Erzählung ähnlich ist. 
Die wohl größte aber gleichzeitig auch unauffälligste Referenz ist der Albumtitel. Auf dem Inlay des Flowerpornoes-Albums „Ich & Ich“ ist ein Autobahnschild zu sehen, das zwei Richtungen anzeigt: nach St. Amour (was auch der Titel von Tom Liwas erstem Soloalbum war) und eben  „autres directions“.


 


PVG: „Flaches Wasser, dünner Kaffee“ bietet nach einem kurzen Break noch einen eben so tollen wie überraschenden Gitarren-Ausbruch à la Dinosaur Jr. - eine weitere bewusste Referenz? 

Joerg: In dem Song geht es um deutschsprachige Popmusik im Radioformat - und dieses Format musste ich schon zeitlich sprengen. Anderthalb Minuten Gitarrensolo boten sich da einfach an. Ich bin großer Fan von J Mascis und habe da auch versucht, seinen Gitarrensound zu replizieren.   

PVG: Welches Lied von „autres directions“ würdest du für ein Mixtape auswählen und zwischen welchen beiden Songs anderer Künstler würdest du es platzieren?

Joerg: Ich würde „Lass uns nicht aufhören, sonst müssen wir darüber reden“ wählen und als Referenz zwischen „Tunic (Song for Karen)“ von Sonic Youth und „2 oder 3 Dinge, die ich von dir weiß“ von Blumfeld platzieren.

PVG: Eine eingängige Catchphrase, ein prägnantes Gitarrenriff und Streicher am Ende (die für mich gern noch dominanter hätten sein können) - mein persönlicher Favorit ist schnell gefunden und trägt den etwas kryptischen Titel „GK“. Endlich ein Song über das Gauß-Krüger-Koordinatensystem?

Joerg: Tatsächlich war die Lautstärke der Streicher ein großes Thema. Bombastisch im Vordergrund klangen die total geil, haben aber diese Lou Reed-mäßige Schwere, die den Song ausmacht, aufgebrochen. Also mussten sie weiter nach hinten. Wofür genau „GK“ steht, weiß ich selbst nicht mehr so genau.

PVG: Im Text zu Kettcars „Im Taxi weinen“ heißt es „Das Gegenteil von gut ist gut gemeint/ in Empfindsamkeit vereint/ ein befindlichkeitsfixierter Aufstand/ hetero und männlich, blass und arm/ weil wir bleiben, wie wir waren …“. Mit dem Begriff „befindlichkeitsfixiert“ können deine Texte auch gut umschrieben werden…

Joerg: Ich schreibe schon sehr persönlich, das stimmt wohl. 
Es gibt da so eine Grenze des Erzählbaren, die ich an manchen Stellen im Album auch überschreite. Stücke wie „GK“ zum Beispiel kann man sich ja nicht ausdenken.  
Der erste Song des Albums,. „Karaoke“, enthält die Textzeile „Und diesen Teil der Geschichte kann ich nicht mit euch teilen. Denn was ich noch zu sagen hätte, sag ich nur dir ganz allein“.  Da gibt es also bei aller Befindlichkeitsfixierung immer noch eine Abgrenzung. 


  


PVG: Kannst du uns etwas zum Plattencover erzählen?

Joerg: Das Covermotiv ist ein Bild der Malerin Violetta Richard, deren Arbeiten ich sehr gerne mag. Als ich fragte, ob ich das Bild für das Album verwenden dürfe, war erst mal gar nicht klar, wo genau sich das Bild überhaupt befand. Es musste also erst mal die Besitzerin herausgefunden und kontaktiert werden, die dann glücklicher Weise auch ihre Zustimmung zur Nutzung gab.  Um das eigentliche Coverdesign hat sich mein Freund Marcus gekümmert, der mir in Grafikfragen schon seit vielen Jahren zur Seite steht.  

PVG: Apropos Platte: „autres directions“ gibt es ab heute auf den üblichen Streaming-Plattformen - aber ist auch eine physische Veröffentlichung geplant?

Joerg: Als ich mit der Planung des Albums begann, lief gerade die Antragsfrist für den Fördertopf „Neustart Kultur“ aus. Wäre ich etwas früher dran gewesen, hätte ich versucht, über das Programm eine Vinylauflage des Albums zu finanzieren. Wobei dann auch das Releasedate weit in die Ferne gerückt wäre.  Bei den Presswerken muss man ja mit etwas Pech ein halbes Jahr auf einen Termin warten. 
Von der Idee, ein Album aufzunehmen, bis zur Veröffentlichung waren es jetzt letztendlich keine sechs Monate - und das finde ich schon auch ganz cool, quasi in Echtzeit Musik veröffentlichen zu können. Auch wenn man dann erst mal keinen physischen Tonträger in Händen hält.