Warum?
Weil Herr S. hier nicht zu Potte kommt und in zwei Monaten gerade mal einen Post beisteuerte, muss ich mich an die Grenzen zwischen Indie-Pop und Schlager begeben...
Wer?
Klee kommen aus Köln, waren in einem früheren Leben mal Ralley und beziehen ihren jetzigen Bandnamen zum einen auf die Kleepflanze, zum anderen auf den Maler Paul Klee. Dass sie 2005 mit ihrem bisher größten Hit „Gold“ (Platz 54) am Bundesvision Song Contest für das Saarland teilnahmen, als Vorband für Nena unterwegs waren und für den amerikanischen Markt einige Songs in englisch aufgenommen haben soll hier nicht verschwiegen werden.
Hörenswert (wird auch nicht geheim gehalten): Sängerin Suzie Kerstgens sang mit Markus Berges (Erdmöbel) das Duett „Vergnügungslokal mit Weinzwang“.
Woher?
Deutschland.
Was?
„Zwischen Himmel und Erde“ stellt nach „Unverwundbar“ (2002) und „Jelängerjelieber“ (2004) das dritte Album von Klee dar. Fans haben auch die beiden Ralley-Alben „Ralley“ (1997) und „1, 2, 3, 4“ (1999) im Regal stehen. Das neue Album stieg in Deutschland auf Platz 17 in die Charts ein.
Wie?
„Doch trotz all der kleinen Zitate und subtilen Verweise, die man auf dem neuen Album entdecken kann – von David Bowie bis John Lennon, von New Order bis Teenage Fanclub –haben KLEE ihre ganz eigene Formel gefunden, die sie tatsächlich unverwechselbar macht.“
Steht auf der Homepage geschrieben. Mit knappen Worten: Klee klauen wie die Raben!
Yoko Ono wird sich schon auf die Tantiemen von „Am Ende der Liebe formerly known as Imagine“ freuen.
„Die gelassene Größe ihrer hymnischen Popsongs findet in der heutigen Musikszene noch am ehesten in Richard Ashcroft einen britischen Gegenpart, der seine Songs ähnlich stoisch in ihrer Melodietrunkenheit aufbaut.“
Ist auch auf der bandeigenen Homepage zu lesen. Meine warnenden Worte: Seht euch an, wie Mad Richard bisher hier abgeschnitten hat!
„Mit Unterstützung des Gitarristen Simon Cleave und mit Tom Liwa (seit Jahren Intimus und seelenverwandter Freund der Band) als Texter entstand einer der dynamischsten neuen Songs: „Dieser Fehler“. Hier macht die Band fürwahr alles richtig.“
Klar, wieder die Homepage und endlich kann ich mal zustimmen: Jeder (selbst der seelenverwandte Esoteriker Tom Liwa) kann die oft nichtssagenden und banalen Texte aufwerten. Weiter so Klee, ihr seid auf dem richtigen Weg!
„Hierzulande bleiben KLEE ebenso unerreicht wie der Schönheit der Dinge verpflichtet – und das ist gut so. Mit schlichten Worten auf Kreuzfahrt durch komplexe Gefühle aufzubrechen und mit einfachen, aber zwingenden Melodien Herzen zu erobern, das gelingt nicht vielen.“
Wieder die Homepage – diesmal antwortet meine Schwester Cathrin: „Sag’ Nee zu Klee!“
Bitte urteilt über die Kommentare selbst...
„Die Stadt“
Video
„Liebe mich Leben“
Video
Etwas muss ja hier empfohlen werden (außer Erdmöbel): Cinerama covern „Erinner' dich“
MP3
Wo?
Homepage und
MySpace
Wie viel?
Klee haben zurzeit 1179 Freunde.
3 Kommentar(e):