
Wunderbar arrangierten und instrumentierten Indiepop gibt es heute im Angebot. Trompeten und Violinen, Banjo und Mandolinen erweiterten das bekannte Klangsprektrum in einer musikalischen Mischung aus Arcade Fire und Talking Heads. Wird es mal etwas schräger und druckvoller, dann darf man auch einmal an Clap Your Hands Say Yeah denken, ertönen die Bläser, meint man Parallelen zu Noah And The Whale oder Beirut zu vernehmen.
Fanfarlo heißt das nach einer Novelle von Charles Baudelaire aus dem Jahre 1847 benannte Quintett. Obwohl Sänger Simon Balthazar aus Schweden stammt, haben Fanfarlo in London ihren Sitz und touren derzeit auch durch England. Hoffentlich werden sie in Zukunft nicht weiterhin einen Bogen um Deutschland machen. In Paris waren sie schon, wie Oliver R. vom Konzerttagebuch berichtet:
Fanfarlo heißt das nach einer Novelle von Charles Baudelaire aus dem Jahre 1847 benannte Quintett. Obwohl Sänger Simon Balthazar aus Schweden stammt, haben Fanfarlo in London ihren Sitz und touren derzeit auch durch England. Hoffentlich werden sie in Zukunft nicht weiterhin einen Bogen um Deutschland machen. In Paris waren sie schon, wie Oliver R. vom Konzerttagebuch berichtet:
Und dann gibt es zudem noch bei einigen Liedern der Newcomer eine Mandoline und sogar ein Glockenspiel, auf dessen lieblichen Töne nicht nur mein Mitblogger Christoph abfährt! Und wem das nicht reicht, der wird grosszögig mit Hits bedient. Eigentlich bestand das gesamte Set aus solchen! "Outsiders" kapitulierte einen schon nach den ersten Klängen in die Wolken, bevor die Trompete auf das Schönste durch den Song tutete, "Sand And Ice" versüsste einem mit Glöckchen und Geigenklängen den Tag und "Harold T Wilkins" ist ein Lied, das Clap Your Hands Say Yeah vor Neid platzen lassen dürfte, weil sie zumindest auf ihrem zweiten Album nichts vergleichbar Gutes zu bieten hatten.
(weiterlesen)
„Reservoir“ wurde Ende letzten Jahres in den Tarquin Studios in Connecticut, USA zusammen mit Peter Katis (The National, Interpol) aufgenommen und ist momentan nur in England oder auf Konzerten zu erwerben. Von den bisherigen vier Singles befinden sich nur „Harold T. Wilkins“ und „Fire Escape“ auf dem Album.
„Harold T. Wilkins Or How To Wait For A Very Long Time“ Video
„Fire Escape“ Video
„You Are One Of The Few Outsiders Who Really Understands Us“ Video
„Talking Backwards“ Video
„I’m A Pilot“ MP3