
Ich weiß nicht, was es bedeutet Linkshänder zu sein, aber über das neue Album von Mice Parade weiß ich zu berichten:
Mice Parade ist die Band des New Yorker Perkussionisten Adam Pierce, der die Buchstaben seines Namens durcheinander würfelte, um dieses herrliche Anagramm als Bandnamen zu finden.
"What It Means To Be Left-Handed" ist bereits das achte Album dieses Projektes, das erneut durch dominante perkussive Elemente, leicht gezupfte Gitarren und Caroline Lufkins zerbrechliche Gesangseinlagen besticht. Ideale Folk-Musik, um dazu am Strand der Balearen oder Kubas Cocktails zu trinken. Bei "Folly" oder "Do Your Eyes See Sparks" fühlt man sich an Múm erinnert, mit denen Adam Pierce bereits gemeinsam musizierte.
Doch plötzlich bricht sich Pierce' Begeisterung für Indie-Rock Bahn: Vergessen sind die Einflüsse von Flamenco, Afro-Pop und Brasilian Jazz, Pierce entreißt Lufkin das Mikro vollkommen, stöpselt die Gitarren ein, dreht die Verstärker hoch und legt los, so dass aus entspannten Folk verzerrter Rock in Lemonheads-Manier wird (im "Mello Cup"-Cover).
"What It Means To Be Left-Handed" - ein sehr abwechslungsreiches Album, für Links- und Rechtshänder geeignet.
Mice Parade ist die Band des New Yorker Perkussionisten Adam Pierce, der die Buchstaben seines Namens durcheinander würfelte, um dieses herrliche Anagramm als Bandnamen zu finden.
"What It Means To Be Left-Handed" ist bereits das achte Album dieses Projektes, das erneut durch dominante perkussive Elemente, leicht gezupfte Gitarren und Caroline Lufkins zerbrechliche Gesangseinlagen besticht. Ideale Folk-Musik, um dazu am Strand der Balearen oder Kubas Cocktails zu trinken. Bei "Folly" oder "Do Your Eyes See Sparks" fühlt man sich an Múm erinnert, mit denen Adam Pierce bereits gemeinsam musizierte.
Doch plötzlich bricht sich Pierce' Begeisterung für Indie-Rock Bahn: Vergessen sind die Einflüsse von Flamenco, Afro-Pop und Brasilian Jazz, Pierce entreißt Lufkin das Mikro vollkommen, stöpselt die Gitarren ein, dreht die Verstärker hoch und legt los, so dass aus entspannten Folk verzerrter Rock in Lemonheads-Manier wird (im "Mello Cup"-Cover).
"What It Means To Be Left-Handed" - ein sehr abwechslungsreiches Album, für Links- und Rechtshänder geeignet.
"Old Hat" Video
There’s a sense of an increasingly globe-spanning sensibility on Pierce’s part, whether it’s M’Boup’s kora anchoring the opener “Kupanda” or the Scandinavian shoegaze of “In Between Times.” The more guitar-centric “Mallo Cup,” “Recover,” and “Couches and Carpets” have a greater similarity, and in their relative simplicity manage an even greater resonance. Another thread that manifests itself here is one with a more pronounced ambient/drone influence, heard most strongly on “Pond” and the drifting sound collage at the heart of “Tokyo Late Night.”
For all of the debate about its structure, one shouldn’t get the wrong idea. The 13 songs on What It Means to Be Left-Handed are all, in their own way, enjoyable. the ideas and collaborations on display are impressive, as is the stylistic range. But there’s still a bit of cohesion missing there — something that makes What It Means to Be Left-Handed feel more like a collection of individually good ideas and less like a singular artistic statement.
(dustedmagazine.com)
"In Between Times" Video
Mice Parade, nicht auf den Balearen oder Kuba, sondern in Deutschland unterwegs. Vom Namen her passen die ersten beiden Locations dennoch zum Cocktail trinken:
16.10.10 Leipzig, Conne Island
17.10.10 Berlin, Hebbel am Ufer 2
20.10.10 München, Feierwerk