10 Fakten zum neuen Album von Moby :  1. Für sein mittlerweile 22. Studioalbum hat Moby ein eigenes Label gegründet, das den gleichen Namen ...

Moby - Always Centered At Night


10 Fakten zum neuen Album von Moby

1. Für sein mittlerweile 22. Studioalbum hat Moby ein eigenes Label gegründet, das den gleichen Namen trägt wie das Album. Veröffentlicht wurde dieses am 14. Juni 2024 und vertrieben wird es über Mute Records.

2. Obwohl das letzte „typische“ Album von Moby („All Visible Objects“) bereits vier Jahre zurück liegt, sind in diesem Zeitraum fünf andere Platten von ihm veröffentlicht worden: zwei Ambient-Alben sowie die beiden orchestralen „Reprise“ (2021) und „Resound NYC“ (2023) und das dazugehörige Remix-Album „Reprise - Remixes“ (2022) bei Deutsche Grammophon.


Serpentwithfeet trägt mit zartem Demis-Roussos-Timbre eine melancholische Liebesballade vor.
Lady Blackbird macht es auf der Single „Dark Days“ mit erstaunlichem Tina-Turner-Vibe dringlich, der Apokalypse davonzufliegen; Breakbeats befeuern die mentale Selbsterkundung auf der Tanz­fläche. Das alles will weder innovativ noch eskapistisch sein, sondern tanzbar, warm und befreiend. 


3. Obwohl dem Album seit Juni 2022 gleich 8 Singles voraus gingen, haben es mit „This Is Not Our World (Ce n’est pas notre monde)“, „Rescue Me“ und „You & Me“ drei weitere nicht unter die 13 Songs des Albums geschafft. Vielleicht sollte „Always Centered At Night“ einfach unter einer Stunde laufzeit bleiben - das wurde knapp geschafft (59:54 Minuten).

4. Unter die 13 Songs hat sich eine Coverversion geschlichen: „We're Going Wrong“ wurde von Jack Bruce komponiert und ist im Original auf dem 1967 veröffentlichten Album von Cream „Disraeli Gears“ zu finden. 


 


5. Jack Bruce verstarb vor 10 Jahren im Alter von 71 Jahren, erst vor einem halben Jahr starb der 65-jährige Schauspieler, Poet und Musiker Benjamin Zephaniah. Er ist auf dem Song „Where Is Your Pride?“ zu hören.


  


6. Insgesamt haben alle Songs auf „Always Centered At Night“ eine Gastsängerin bzw. einen Gastsänger. Zu den bekannteren gehören Lady Blackbird („Dark Days“) oder José James („Ache For“).  


 


7. Jedoch war die Zielsetzung für die Kollaborationen auf „Always Centered At Night“ eine andere, wie Moby erklärt: “For the last 30 years, I’ve worked with amazing singers–everyone from David Bowie to Freddie Mercury, Gregory Porter to Jill Scott. ‘Always Centered At Night’ continues my love of collaborating, but has a focus of working with amazing singers who might not be as well known as David Bowie and Gregory Porter.” Und so lernen wir nun u.a. die Stimmen von Gaidaa („Transit“), Raquel Rodriguez („Feelings Come Undone“) oder Brie O’Banion („We’re Going Wrong“) kennen.


 


8. Mit Aynzli Jones gibt es darunter auch einen Wiederholungstäter, denn der Rapper ist auf „Medusa“, dem ersten veröffentlichten Song, nicht zum ersten Mal auf einem Moby-Song zu hören. Premiere hatte diese Zusammenarbeit auf dem Song „Alice“ aus dem Album „Late Night“ (2008).

9. „Always Centered At Night“ ist als CD und Doppel-LP (black Vinyl) erhältlich. Die limitierte Auflage der Schallplatte erscheint auf yellow Vinyl.

10. Moby’s kommerziell erfolgreichstes Album war „Play“, das dieses Jahr seinen 25. Geburtstag feiert, und daher wird er nach über zehn Jahren auch wieder Konzerte in Europa spielen. Zwei Termine in Deutschland sind darunter:
22.09.24 Berlin, Tempodrom
23.09.24 Düsseldorf, Mitsubishi Electric Hall


3 Kommentare: