Das mit der Entdeckung der Frauenstimmen meinerseits, hatte ich ja anderer Stelle schon erwähnt, zu meinem Schrecken scheint jetzt auch noch der Hang zum Hippietum hinzuzukommen. Wie anders sollte ich erklären, dass mich dieses Album, das im Lexikon mit Foto unter Traditionell abgedruckt sein könnte, so verzaubert. Meg Baird ist Sängerin bei der Band Espers und entfernt sich auf ihrem Solo-Debut, Gott sei Dank wie ich hinzufügen möchte, ein gehöriges Stück von den ellenlangen Improvisationen ihrer Hauptband. Alles ist auf das Wesentliche reduziert, sanfte Gitarrenpicking und ihre klare Stimme. So singt und schwebt sie durch eine Mischung eigener, fremdgeschriebener Songs und Traditionals, wobei "The Waltze of The Tennis Players", über das ich sie bei MySpace kennengelernt habe, nur einer von vielen Höhepunkten ist. Mein absoluter Favorit zur Zeit "The Cruelty Of Barbry Ellen", wobei man sagen muss, dass man aus diesem Songreigen eigentlich gar keinen speziell hervorheben sollte. Ich weiß, dass dies hier nicht wirklich die bevorzugte Musik ist, aber man sollte es ruhig mal versuchen, auch ohne Stirnband und Räucherstäbchen. Es lohnt sich.
Tocotronic - Golden Years
Natürlich, wenn ein Album „Golden Years“ heißt, muss es auch auf gold Vinyl erscheinen. Neben dieser limitierten Auflage gibt es das 14. Albums von Tocotronic auch als CD, Kassette, LP (transparent Vinyl) und - damit kommen wir noch einmal zum Aurum zurück - als special gold Vinyl im schwarzen Gatefold Cover mit 7’’ Vinyl mit zwei Bonussongs. Bei Platten vor Gericht reichte es für Dirk von Lowtzow (Gesang, Gitarre), Jan Müller (Bass), Arne Zank (Schlagzeug) und Rick McPhail (Gitarre, Keyboards), der sich nach den Aufnahmen zu „Golden Years“ auf unbestimmte Zeit „aus persönlichen und gesundheitlichen Gründen“ eine Auszeit von der Band nimmt, bisher nicht zur Goldmedaille. Zumindest die Top 20 wurden mit den letzten drei Alben erreicht: „Nie wieder Krieg“ #11 (2022), „Die Unendlichkeit“ #5 (2018) und „Tocotronic (das rote Album)“ #9 (2015). Vielleicht geben sich die Hamburger ja auch mit der Silber- oder Bronzemedaille zufrieden. Schauen wir einmal, wie die professionellen p...
2 Comments
ob's am fehlenden Sommer liegt, dass ich zur Zeit so auf's Verhuschte stehe?
AntwortenLöschen8
Herrlich altmodisch bzw. zeitlos,
AntwortenLöschen-7,5- Punkte