No Joy - Bugland


Dann muss wohl heute der dritte Dreampop/Shoegaze-Donnerstag sein, denn vorgeladen sind die kanadischen No Joy. 

Zwar ist „Bugland“ das fünfte Album von No Joy, aber nach „Ghost Blonde“ (2010), „Wait To Pleasure“ (2013) und „More Faithful“ (2015) hat es einen Cut gegeben und von der Band ist lediglich Jasamine White-Gluz übrig geblieben. „Motherhood“ war vor fünf Jahren ihr erstes Soloalbum unter dem alten Bandnamen, das unter Mithilfe vieler, auch prominenter Mitstreiter entstand, ein Tier aufs Plattencover holte und das Dreampop/Shoegaze-Feld um Ausflüge in weitere Stilrichtungen erweiterte. Dafür gab es mit 6,000 Punkten bei Platten vor Gericht jedoch den schlechtesten Wert für ein Album von No Joy. 

Nun also „Bugland“, das die Veränderungen des Vorgängers fortführt. Die Ziege ist nun eine Schnecke (und überraschenderweise kein Käfer) und für die Erweiterung des musikalischen Spektrums sorgen diesmal Jasamine White-Gluz und die unter dem Namen Fire-Toolz agierende Experimental-Musikerin und Produzentin Angel Marcloid. Und experimentiert wurde viel: Poppiger Shoegaze, Störgeräusche, ätherischer Gesang, Holterdiepolter-Rhythmen, Noise-Ausbrüche, flirrende Elektronik, Industrial-Klänge, entrückter Dreampop, kreischende Schreie, Ambient-Sounds, rockige Gitarrenriffs, Trip Hop Beats und vieles mehr lässt sich, dicht aufeinander folgend in den 8 Songs finden. Und ganz am Ende wird auch noch ein Saxofon gequält.

In den Plattenkritiken zu „Bugland“ (Laurel Green Larvae Vinyl, Green Grass Stain Vinyl) krabbeln bei Vergleichen Garbage, U2, XTC, Curve, Boards Of Canada, My Bloody Valentine und Yes wild durcheinander. 


 


It’s a kaleidoscopic album, with each song almost a symphony in its own right; the music swirling through tempo changes and instruments cascading through the canopy of the rhythmic foliage, and the vocals drifting, seeping into the mind of the listener. It’s to the credit of both writer and producer that all these elements are controlled and the mash up of musical styles never becomes dissonant; it’s always perfectly together and cohesive. (…)
Bugland is an album that plays like the day in the life of chaotic, beautiful nature. It’s an all-enveloping music that swarms over you and embraces you in a cocoon of mesmerising swirling styles. Turn on, tune in, chill out with the bugs.


 


White Gluz’s venture into trip-hop and drum machines on 2020’s Motherland is fully realized on Bugland. Serving as the lead single, the title track opens up with a sequence of punchy drums. Meanwhile, Bather in the Bloodcells employs a crisp and rewarding drum pattern throughout its duration. No Joy never gets stuck in the past; instead, White Gluz builds upon her past work, propelling the trip-hop influences forward. (…)
One thing is clear: No Joy’s effortless genre-hops are fantastic. Boundaries are meant to be broken, and Bugland is the product of their vision: bold, ethereal, and no less mesmerizing in its uncanniness.




0 Comments