The Ocelots - Everything, When Said Slowly


Die erste Vorladung (II-MMXXV)

Personalien:
Musiker aus dem irischen Örtchen Wexford scheint es nach Deutschland zu ziehen: Wallis Bird lebt beispielsweise in Berlin und die Zwillinge Brandon und Ashley Watson, die das Duo The Ocelots bilden, residieren zurzeit in Leipzig. 

Tathergang:
2020 veröffentlichten die Brüder mit „Started To Wonder“ in Eigenregie ihr Debütalbum. Der Nachfolger trägt den Titel „Everything, When Said Slowly“, wurde mittels einer Kickstarter-Kampagne finanziert und in den in den Orphan Recording Studios von Gavin Glass (Lisa Hannigan, Bell X1, Villagers) live aufgenommen. Als Produzenten fungierten Cillian und Lorcan Byrne (Ailbhe Reddy, Susan O’Neill), ebenfalls ein musizierendes Brüderpaar (Basciville) aus Wexford, das aber noch nicht in Deutschland lebt.

Plädoyer:
11 Songs in einer knappen Dreiviertelstunde, deren Instrumentierung schon einen deutlichen Hinweis auf den Stil gibt: zum Harmoniegesang der Brüder gesellen sich akustische Gitarre, Banjo und Percussion. Damit die traditionellen Folkklänge etwas Abwechslung erfahren, wurden sie durch Flöten, Cello, Klavier, Mundharmonika und Harmonium aufgehübscht. Jazzige, popige, schräge Momente reichen sich die Hand, gelegentlich wandert diese zur Skip-Taste („Fool To Want You“). Freunden von Glen Hansard, Nick Drake, Iron & Wine oder Sufjan Stevens zu empfehlen.

Zeugen:

The Ocelots are clearly a band to watch, and you can see them developing quite an audience with younger listeners. Time will tell how they will develop and if they will get a chance to make a fully funded album in future, but at the moment they are showing real promise at making pop songs that reflect their folk origins while managing to bring varied sounds to their recordings that aren’t afraid to bump up against their pop-influenced melodies.

Not every song is a heavy hitter, with loving tales of palling around with a pet on Front Door Key or giving love every ounce of yourself on follow-up Tunnels. What remains is a break from reality. The Ocelots bring about a folk energy, a rejuvenating spirit on Everything, When Said Slowly, which is desperately needed to deal with modern times. A tremendous piece of work, where the fundamental folk sound is challenged, changed and adapted into a comfortable understanding of where we may be going wrong, and how we can fix our hearts and heads.

Indizien und Beweismittel:


 


 


Ortstermine:
13.04.25 Bad Kötzting, Bahnhof Kötzting
23.04.25 Hamburg, Hebebühne
24.04.25 Berlin, Prachtwerk
25.04.25 Leipzig, Neues Schauspiel
11.05.25 München, Milla
15.05.25 Köln, Blue Shell
17.05.25 Dresden, Club Puschkin
18.05.25 Frankfurt, Ponyhof

Urteile:
Nun sind die werten Richter gefragt...


3 Comments