Die Londoner Band Sorry veröffentlichte bisher zwei Alben, die recht unterschiedlich von den Plattenrichtern aufgenommen wurden: „925“ konnte 2020 durchaus überzeugen, erreichte 7,333 Punkte und verfehlte unsere Top 75 äußerst knapp (#76). Der Nachfolger erschien zwei Jahre später, trug den Titel „Anywhere But Here“, erzielte 6,250 Punkte uns strandete bei Platten vor Gericht jenseits der Top 200 (#205).
Jetzt nimmt das Quintett um Asha Lorenz und Louis O’Bryen einen weiteren Anlauf und wählt für den Albumtitel das Kofferwort aus costume und play, das vom japanischen Regisseur und Produzent Nobuyuki Takahashi geprägt wurde. Sorry schlüpfen weder in Kostüme noch versuchen sie andere Musiker möglichst originalgetreu nachzubilden, aber sie erstellen doch ein kunterbuntes Album, das hier referenziert, dort zitiert (Jay Z & Kanye West landen neben Guided By Voices oder Toni Basil), sich bei zahlreichen Genres (Indierock, Pop, Post-Punk, Trip Hop) bedient und teilweise einen collagenhaften, unfertigen Eindruck hinterlässt.
It’s deliriously catchy. It’s simultaneously bizarre and poignantly vulnerable. I’m nearly 90% sure that Next’s “Too Close” is reconstructed into a Strokes-ian western romp, with a Joy Division nod in the chorus, for album standout “Love Posture.” (…)“Jetplane” repurposes Guided By Voices’ “Hot Freaks” and a Watch The Throne lyric. And although it might seem easy enough to lose any semblance of time falling down COSPLAY’s collaged rabbit holes, these references never overwhelm the songs.Sorry have always dabbled in mimicry. Through sampling and lyrical interpolation, their music reinvents or pays tribute. (…)Although COSPLAY grapples with philosophical themes, it is less of a statement about art being made today and more about expanding Sorry’s creative universe. Sorry plow through uncertainty with irreverent hooks (“Today Might Be The Hit”) and labyrinthine excavations of sound (“Waxwing,” “Into The Dark”), ending up with an album that sums up how the last five years have felt — looking for sincerity in a hall of mirrors. Even if it doesn’t exist, it’s supposed to be fun to watch the twisted figures dance before us. Right?

0 Comments