Da die letzten beiden Alben von Human Tetris, „Memorabilia“ (2018) und „Two Rooms“ (2023), ebenfalls nur 7 Songs hatten und weniger als eine halbe Stunde liefen, ist auch die Frage beantwortet, ob es sich bei „Common Feeling“ (7 Lieder in rekordverdächtigen 33 Minuten) um ein Album oder eine EP handelt. Nur bei ihrem Debüt „Happy Way In The Maze Of Rebirth“ (2012) war die Band mit 10 Songs übrigens spendabler - die Plattenrichter zückten übrigens für jede Platte mehr als 7 Punkte, so dass bisher die Plätze 38, 78 und 80 heraus sprangen.
Die 2008 in Moskau gegründete Band besteht in ihrer aktuellen Besetzung aus Arvid Kriger (Gesang, Gitarre), Tonia Minaeva (Bass, Keyboards) und Ramil Mubinov (Schlagzeug). Human Tetris enttäuschen auch auf ihrem vierten Album nicht und liefert wie gewohnt eine Mischung aus melancholischem Post-Punk und elektronischem New Wave ab, die Freunden von Joy Division, The Cure und Motorama gefallen dürften. Gelegentlich nehmen sich sie innerhalb der Songs etwas mehr Zeit, so dass sich „Closer“ und „Home“ um die sechs Minuten-Merke herum bewegen.
Apropos: Bei „Waves“ würden sich die Tanzflächen in der Indiedisco füllen, wenn Human Tetris bekannter wären (und es überhaupt noch Indiediscos gibt). Auf „Common Feeling“ lässt das Trio häufiger Synthesizer erklingen („Letter“, „Home“), so dass eigentlich weiter oben direkt nach Joy Division auch New Order hätten erwähnt werden müssen.
0 Comments