Wenn man die Bestenliste bei Metacritic vom gestern vorgestellten Perfume Genius (#3 mit „Glory“) langsam nach unten durchgeht, stößt man relativ schnell auf Edwyn Collins. Dessen „Nation Shall Speak Unto Nation“ wird dort mit einem beachtlichen Metascore von 84/100 gelistet.
Der schottische Musiker ist mittlerweile 65 Jahre alt und gilt möglicherweise vielen als One-Hit-Wonder, denn mit der 1994 veröffentlichten Single „A Girl Like You“ konnte er Platz 3 in Deutschland und Platz 4 im Vereinigten Königreich erreichen. Zumindest auf der Insel wissen sie um Collins zweiten Hit, „Rip It Up“, der ihn 1983 mit der Band Orange Juice bis auf Platz 8 der Charts führte.
In den Charts spielt Collins keine besonders große Rolle mehr, denn weder sein letztes Album „Badbea“ (2019) noch „Nation Shall Speak Unto Nation“, die beide über sein eigenes Label AED Records veröffentlicht wurden, konnte die offizielle UK-Bestenliste erreichen. Um so schöner, dass zumindest die Plattenkritiker Edwyn Collins’ Werk Tribut zollen.
„Nation Shall Speak Unto Nation“ ist sein fünftes Album nach seinen intrazerebralen Blutungen und sein zehntes Soloalbum insgesamt. Nach seiner erkrankung konnte Collins nur noch Ja, nein sowie den Namen seiner Frau sagen und es ist immer wieder beeindruckend und berührend zu sehen und zu hören, wie er sich mit Unterstützung seiner Frau Grace und der Liebe zur Musik ins Leben und zur Kreativität zurück kämpfte.
Die 11 neuen Songs wurden in seinem Clashnarrow Studio im schottischen Helmsdale aufgenommen und von Edwyn Collins gemeinsam mit Sean Read und Jake Hutton produziert und bieten nostalgischen melancholischen Alternative Rock („Nation Shall Speak Unto Nation“) mit Northern Soul Einschlag („Sound As A Pound“). Mein Favorit ist eindeutig „It Must Be Real“. Oder doch das von irgend einem Idiophon getragene „A Little Sign“? Oder doch das flottere „The Heart Is A Foolish Little Thing“? Oder doch...
And there’s a surfeit of musicality on display here. ‘Strange Old World’ with its chugging Motown bassline jumps for joy, while the balladic ‘It Must Be Real’ contains one of Edwyn’s finest post-illness vocals, a work of real longing and emotion. ‘A Little Sign’ drips with feeling, while the wry, funny ‘Sound As A Pound’ is delivered with a beaming smile on its face. (…)‘The Mountains Are My Home’ contains some neat Jansch-esque fingerpicking, while its folky cousin ‘The Bridge Hotel’ toasts Sutherland life, complete with bucolic flute. A space for happiness, joy, and relaxation, the album closes with the Jobim-flavoured ‘Rhythm Is My Own World’, substituting the sands of Rio for the exhaling tide of Brora beach – you suspect Edwyn wouldn’t have it any other way.
Musically, the tunes blend pop stickiness with sonic experimentation, but there is a strong sense of place. “The Mountains Are My Home” reflects Collins’ move to the highlands. It’s also a traditional roaming song in the style of Glen Campbell, propelled by a train-track rhythm. Has Collins ever sung more sweetly than on “It Must Be Real”? Never with such directness. The way he performs now has the conversational bluntness of Lou Reed refracted, perhaps, through the sunny disposition of Jonathan Richman. “When you love, love, love again, you succeed,” Collins sings on “Rhythm Is My Own World”. When he does admit to doubt, the notion is quickly dispelled. “Sometimes it brings me down,” he sings on “Sound As A Pound”, “the pain inside, but I’m ok.”(Uncut)
In particular, The Heart Is A Foolish Little Thing is a gorgeously bittersweet song about romance and realism, its beautiful hook reminding one of the kind of toytown Motown that Collins used to deal in when he was in Orange Juice. Then there’s Sound As A Pound, which skips along on the joyful chorus line, “I feel fine / Sound as a pound”; Strange Old World, a gritty but positive co-write between Collins and his guitarist son William; and the unexpected diversion into bossa nova contentment with the closing Rhythm Is My Own World, coming after the low-key balladry of A Little Sign and It Must Be Real. All of this music is a blast, an affecting display of the emotional textures which Collins has always dealt in so confidently, regardless of his health issues.
3 Comments
6,5 Punkte
AntwortenLöschen6 Punkte
AntwortenLöschen7 Punkte
AntwortenLöschen