Marina - Princess Of Power


10 Fakten zum neuen Album von Marina:

1. Nach drei Alben unter dem Namen Marina & The Diamonds („The Family Jewels“, 2010, „Electra Heart“, 2012, und „Froot“, 2015) gibt es mittlerweile auch drei Alben unter dem auf Marina gekürzten Namen („Love + Fear“, 2019, „Ancient Dreams In A Modern Land“, 2021, und „Princess Of Power“, 2025). Eine Wartezeit von 4 Jahren, wie nur zwischen „Froot“ und „Love + Fear“ als auch der Namenswechsel vollzogen wurde, konnte um 5 Tage unterschritten werden. 

2. Der Vorgänger blieb in den Charts hinter den Erwartungen zurück: „Ancient Dreams In A Modern Land“ war das erste Album von Marina Diamandis, das nicht in die Top 10 der UK einziehen konnte (#17), in Deutschland wurde die zuvor schlechteste Chart-Position (#24) ebenfalls unterboten (#43). 
Mit „Princess Of Power“ fand sie nun zurück in die Erfolgsspur: Platz 7 im Vereinigten Königreich und Platz 14 in Deutschland. 

3. „Princess Of Power“ ist Marinas erste Veröffentlichung auf ihrem 2022 in Kooperation mit BMG gegründeten eigenen Label Queenie Music. Zuvor trennte sie sich von ihrem vorherigen Label Atlantic Records.


 


4. Das 13 Songs starke Album entstand in Partnerschaft zwischen Marina und dem US-amerikanischen Komponisten und Produzenten CJ Baran (Carly Rae Jepsen, Melanie Martinez). 

5. Ende Oktober erfolgte die Veröffentlichung einer Deluxe Edition von „Princess Of Power“. Gleich 4 neue Songs und ein Remix („Sex is Power“, „How to Say Goodbye“, „Key to the Castle“, „Unfamiliar Heavens“ und „Everybody Knows I'm Sad (Remix)“) erweitern die Spielzeit von 47:39 Minuten auf 65:45 Minuten.

6. Kommen wir zu den Schallplatten-Varianten (jeweils 13 Songs) von Princess Of Power“: Purple Translucent Vinyl, Pink Translucent Vinyl, Yellow Translucent Vinyl, Blue Vinyl und Clear Vinyl.  
Blood Records bzw. dessen Ableger Bad World (die Deluxe Version) hatten besondere Varianten von „Princess Of Power“: double purple ‘butterfly’ effect LP bzw. liquid LP format with purple splatter effect disc 2.




7. Die frühen Songtexte, die sie für ihr sechstes Album schrieb, wurden in Gedichte umgewandelt, nachdem Diamandis erkannte, dass sie als solche besser funktionieren. Passend, dass Ende letzten Jahres ihr erstes Buch namens „Eat the World: A Collection of Poems“ über Penguin Random House veröffentlicht wurde. 


 


8. Der größte Single Hit im Vereinigten Königreich von Marina ist „Primadonna“ (#11), in Deutschland ist es „Hollybood“ (#15). Zuletzt konnte sie mit „I’m A Ruin“ (#169) vor zehn Jahren die offiziellen UK Charts erreichen. Daran konnten auch „Butterfly“, „Cupid’s Girl“ und „Cuntissimo“, die Singles aus „Princess Of Power“, nichts ändern.


 


9. Bei Metacritic steht „Princess Of Power“ aktuell bei 74/100 Punkten. So schnitten ihre vorherigen Alben ab: „The Family Jewels“ (68/100), „Electra Heart“ (57/100), und „Froot“ (75/100), „Love + Fear“ (62/100) und „Ancient Dreams In A Modern Land“ (77/100)). 


"Stuck in a loveless generation / Ready to go through a transformation", verkündet der Titeltrack mit feierlichen Konservenstreichern und einem pulsierenden Disco-Beat, der jedes Märchenschloss zum Wackeln bringt. "Cuntissimo" trägt seine Camp-Grandezza schon im Titel, verschachtelt Italo-Disco-Stromschläge mit Fake-Opulenz, um am Comer See abhängend Ex-Partner*innen zu ignorieren. Dass "Cupid's girl" diesen kompromisslosen Drive einfach weiterführt, funktioniert genauso gut wie der erst majestätisch dösende, später dann doch losgaloppierende "Metallic stallion". "I chase him fast 'til I get on top", singt Marina hier, dabei beweisen die bisher genannten Tracks, dass sie sich in ihren besten Momenten ihren Platz an der Pop-Sonne längst verdient hat.
Dann gibt es wiederum aber auch Songs wie "Butterfly", die lieber in ihrem Kokon geblieben wären. Der hochgepitchte Refrain nervt schon beim ersten Hören, der kindlich-esoterischen Schmetterlings-Metaphorik fehlt ein notwendiger ironischer Unterbau. (…)
Doch eine gute Dreiviertelstunde kann man sicher auch schlechter als mit einem guten, nur an wenigen Stellen die Geduld strapazierenden Pop-Album verbringen.


10. Zuletzt stand Marina Anfang 2016 in Deutschland auf einer Bühne. Auch aktuell sind keine Konzerte bei uns geplant, aber im Mai 2026 spielt sie einige Konzerte in England und dann steht die Festival-Saison an…



1 Comments

  1. Ich war ja bei den letzten Marina Alben nicht wirklich großer Punktelieferant – und vielleicht waren 3,5 bzw. 4 Punkte sogar ein klein wenig zu niedrig angesetzt. Das neue Album ist aber irgendwie ganz witzig: 7 Punkte.

    AntwortenLöschen