Tunde Adebimpe ist Schauspieler, Designer, Zeichner, Maler, Musiker und am bekanntesten als Gründungsmitglied, Hauptkomponist und Sänger von TV On The Radio. Abseits von seiner Band gab es ein experimentelles Nebenprojekt namens Nevermen, das 2016 auch ein Album veröffentlichte, sowie zahlreiche Gesangsbeiträge Adebimpes, beispielsweise bei Massive Attack oder den Yeah Yeah Yeah’s.
Die Idee zu einem Soloalbum kam ihm wohl bereits 2019, nachdem das letzte Album von TV On The Radio („Seeds“, 2014) sowie die dazugehörige Tournee schon mehrere Jahre zurück lagen. Aber erst während der Corona-Pandemie konnte diese konkretisiert und im letzten Jahr finalisiert werden, als er bei Sub Pop Records einen Vertrag unterschrieb.
Mit „Magnetic“ erschien dann im Oktober ’24 ein erste Solosingle, der vor der Veröffentlichung des Albums noch „Drop“, „God Knows“ und „Somebody New“ folgen sollten. Insgesamt bietet das in Los Angeles mit dem Multi-Instrumentalisten und Produzenten Wilder Zoby aufgenommene „Thee Black Boltz“ 11 Songs in 35:15 Minuten.
Von seinen Band-Kollegen war lediglich Jaleel Bunton in die Entstehung des Albums involviert. Selbstverständlich werden Vergleiche von Adebimpe solo zu TV On The Radio gezogen und es lässt sich feststellen, dass der kunterbunte Artrock seiner Hauptband hier deutlich in Richtung Pop („Drop“, „Somebody New“) verschoben wurde. Das erwähnte „Magnetic“ könnte man sich sehr gut auf einem Album der Band vorstellen (und war daher sicherlich eine kluge Entscheidung für die erste Single), die akustische Ballade „ILY“ eher weniger.
Dass Sänger Tunde Adebimpe nun sein erstes Soloalbum veröffentlicht, ist daher eine gute Nachricht. Zumal THEE BLACK BOLTZ zunächst eine Musik bietet, die keinen TV-On-The-Radio-Fan ratlos zurücklässt.Vor allem das nervöse „At The Moon“ besitzt die verschachtelten Strukturen der Hauptband. Dann aber nimmt das Album eine Richtungsänderung in Richtung Pop vor: „Pinstack“ klingt wie Bubblegum aus den 60ern, „Drop“ nach Beach Boys, „Somebody New“ nach New Order, die folkige Liebes-Ballade „Ily“ nach Coldplay, wenn die sich mal wieder aufs Songwriting konzentrieren würden.Die Hinwendung zum Pop ist überraschend, weil Adebimpe auf THEE BLACK BOLTZ die Trauer über den Tod der Schwester und die Machtlosigkeit im politischen Klima der Gegenwart verhandelt.
„Thee Black Boltz“ ist als CD, Kassette und LP (clear with black and white marbling Vinyl, black and white Vinyl) erhältlich.
3 Comments
6,5 Punkte
AntwortenLöschen7,5 Punkte
AntwortenLöschen7 Punkte
AntwortenLöschen