The Telephone Numbers - Scarecrow II


Sollte es tatsächlich so sein, dass „The Past Is A Garden I Never Fed“ die einzige Veröffentlichung von Glenn Donaldson in diesem Jahr bleiben sollte (ich glaube es erst am späten Abend des 31. Dezember), dann bietet sich für die B-Seite eines Mixtapes diese Platte an. 

The Telephone Numbers sind Thomas Rubenstein (Gesang, Gitarre, Mandoline), Charlie Ertola (Bass), Phil Lantz (Schlagzeug) und Morgan Stanley (Gesang, Gitarre) und sie stammen wie Donaldson aus San Francisco. Und lieben wie er melancholischen Janglepop mit LoFi-Charme. Sie selbst beschreiben diesen recht passend als „pure pop for sad people“.

Was noch? Ach ja, wie Donaldson mögen sie ihre Schallplatten in bunten Farben und daher erscheint „Scarecrow II“ auf Transparent Greenhouse Vinyl. Und apropos Donaldson: The Telephone Numbers haben wohl auch dessen Telefonnummer, denn „Telephone Numers Theme“ wurde gemeinsam mit ihm komponiert. Ins 2021 erschienene Debütalbum „The Ballad Of Doug“ war er sogar noch stärker involviert.

Jetzt ist aber Schluss mit Parallelen. The Telephone Numbers bieten nämlich einen reichhaltigeren Sound, indem sie diesen mit Trompete, Violine, Piano, Orgel oder Glöckchen aufhübschen.   


The band’s sound lives somewhere between the shimmer of ’80s jangle pop and the heart of ’90s college rock. Chiming guitars, steady mid-tempos, and stacked harmonies give Scarecrow II a timeless charm. Subtle touches—acoustic strums, gentle slide guitar, layered vocals—add texture and warmth. It’s the kind of record that feels instantly familiar yet still full of surprise. (…)
Scarecrow II feels like the sound of a band hitting its stride—smarter, sharper, and more self-assured without losing its warmth. The record captures that rare intersection of craftsmanship and sincerity, turning familiar jangle into something quietly transcendent. If this is the path forward, The Telephone Numbers are just getting started.


 


 




0 Comments