Sachen gibt es! Denn das gab es bei Platten vor Gericht noch nie: Ein Split-Album.
Auf der einen Seite der Platte befindet sich „We Go There Often“ von der aus Portland, Oregon stammenden Folk-Band Loch Lomond, von der wir viel zu selten neue Musik zu hören bekommen. Das letzte reguläre Album, „Pens From Spain“, stammt aus dem Jahr 2016, vor drei Jahren erschien digital die EP (oder das Mini-Album) „The Young“. Ähnlich viel (oder besser: wenig) neue Musik wird uns auch nun geboten: Vier neue Folk-Songs zu Piano, Cello, Klavier, Glöckchen und Harmoniegesang, eingebettet in drei kurze Instrumentals. „We Go There Often“ führt die versponnenen Klangwelten von „The Young“ weiter und entstand in sommerlichen Hinterhöfen, verwilderten Gärten und einem gemütlichen Wohnwagen, in dem Hühner unter den Füßen herumliefen. Wenn wir nur alle paar Jahre neue Musik von Loch Lomond zu hören bekommen, ist das vollkommen in Ordnung, wenn wir dafür mit so tollen Liedern, wie dem dramatischen „Driving Gloves“ oder dem wundervollen „Small Hearts“, entschädigt werden.
Auf der zweiten Seite der Schallplatte befindet sich „Regulars“, eine fünf Song-Sammlung, die etwas mehr in Richtung Indierock zielt. Sie stammen von Completions, dem Projekt des Cellisten und Songwriters Shawn Alpay. Das Hauptverbindungsstück zwischen Loch Lomond und Completions stellt Brooke Parrott dar, die in beiden Bands aktiv und mit Alpay verheiratet ist.
Und wenn man schon gemeinsam ein Split-Album veröffentlicht und sich Musiker*innen teilt, dann drängt sich die Idee einer gemeinsamen Tournee geradezu auf und daher reisen Loch Lomond und Completions seit rund zwei Wochen gemeinsam durch Europa und werden ihre Tournee heute Abend mit einem Konzert in unserem Wohnzimmer beenden. Sachen gibt es!
0 Comments