Suede - Antidepressants


10 Fakten zum neuen Album von Suede:

1. „Antidepressants“ erscheint 2 Jahre, 11 Monate und 20 Tage nach „Autofiction“ und soll das zweite Album einer Trilogie von „Schwarz-Weiß“-Alben sein. Man muss jedoch nicht zwingend davon ausgehen, dass auch der Titel des nächsten Albums von Suede mit A beginnt, denn mit „Broken Music For Broken People“ war ein weiterer Songtitel lange ein Kandidat als Albumtitel. Auch „Suppression“ wäre laut Brett Anderson eine Alternative gewesen, wurde aber als zu düster abgelehnt.

2. Das Plattencover ist eine Anspielung auf ein Foto des Malers Francis Bacon, das von John Deacon 1962 für VOGUE aufgenommen wurde. Dieses ist eine Anspielung auf Bacons Gemälde „Figure With Meat“ (1954), das Teil einer Serie ist, die sich wiederum auf „Porträt von Papst Innozenz X.“ (1650) von Diego Velázquez bezieht. 


 


3. Mit 11 Songs in 39:27 Minuten ist es nach „A New Morning“ (2002), das 28 Sekunden weniger Musik bietet, das zweitkürzeste der insgesamt 10 Alben von Suede. 

4. Käufer der Deluxe CD können sich aber auf gleich drei Bonus Tracks freuen: „Dirty Looks“, „Sharpening Knives“ und „Overload“. Das reguläre Album gibt es standardmäßig als CD, Kassette und LP (black Vinyl) käuflich zu erwerben. Das Deluxe Box Set kombiniert die schwarze Schallplatte und die Deluxe CD in einer Flip Top Box und bietet für knapp 100 € zusätzlich „a patch, fanzine & tote bag“.


5. Als limitierte Schallplatten gibt es die folgenden Auflagen: white Vinyl, grey Vinyl, Picture Disc und „broken“ effect crystal clear and black Vinyl. 


6. Ed Buller ist wieder als Produzent für Suede aktiv gewesen. Nach „Suede“ (1993),  „Dog Man Star“ (1994), „Coming Up“ (1996), „Bloodsports“ (2013), „Night Thoughts“ (2016) und „Autofiction“ (2022) ist es bereits das siebte Album der Band, das er betreut. Hinzu kommt natürlich noch die B-Seiten Sammlung „Sci-Fi Lullabies“ (1997).

7. Mit ihrem letzten Album „Autofiction“ gelang Suede erstmals der Einzug in die Top 20 der deutschen Albumcharts. Verrückt, dass es „Dog Man Star“ 1994 als einzige ihrer Platten noch nicht einmal in die Top 100 schaffte. 
Im Vereinigten Königreich verpasste „Autofiction“ mit Platz 2 knapp die Spitzenposition, die Anderson & Co. mit „Suede“ (1993), „Coming Up“ (1996) und „Head Music“ (1999) erreichten. Vielleicht kann sich „Antidepressants“ in einigen Tagen hier einreihen…


  


8. In die Liste der Suede-Singles reihten sich in den letzten Monaten „Disintegrate“, „Trance State“ und „Dancing With The Europeans“ ein. In die UK Single Charts konnte keine davon einziehen. Dies gelang zuletzt 2003 der Doppel A-Seiten-Single „Attitude“ / „Golden Gun“, der letzten Veröffentlichung von Suede vor ihrer Trennung, mit Platz 14. Größte Single-Hits in ihrer Heimat waren „Stay Together“ (1994) und „Trash“ (1996) mit Platz 3. In Deutschland konnten nur 3 Singles die Charts erreichen, die beste Platzierung erreichte 1999 „Electricity“ mit Platz 92. 
 
9. Bei Metacritic sind sechs der zehn Alben von Suede mit folgenden Metascores gelistet: „A New Morning“ (65/100), „Bloodsports“ (80/100), „Night Thoughts“ (80/100), „The Blue Hour“ (77/100), „Autofiction“ (85/100) und nun „Antidepressants“ (93/100).

Antidepressants plugs into similar post-punk energies – Killing Joke, The Chameleons, The Cure – but as the PiL-like title track’s untethered jolt and jeer shows, Suede’s emotional safety catches and musical circuit breakers are very much off. Through a background chatter of mechanised voices, Brett Anderson cuts through sharper and stranger than ever, rallying damaged troops on Broken Music For Broken People, seeking connection on the euphoric fugue of Dancing With The Europeans, facing down the void on Life Is Endless, Life Is A Moment.
“You will never be blithe and careless,” he states on Disintegrate’s skull-shaped call-to-arms, but this defiant, death-defying record – as much joyride as memento mori – is the glorious reward.

10. Um Songs von „Antidepressants“ live zu hören, muss man reisen: Suede spielen im September eine handvoll ausverkaufte Konzerte in London und haben für Februar 2026 eine UK Tour mit 17 Stationen angekündigt. 


0 Comments