Vinyl Varianten: 1 - Stich!
Auf vielfachen Wunsch geht das Platten vor Gericht Quartett in seine nächste Runde: Vier neue Spielkarten mit vier neuen Bands oder Künstler*innen!
So geht’s: Die erste Karte des fünften Quartetts ausdrucken, am Rand ausschneiden, sammeln und schon bald spielen!
Daher bietet TIMES genau den hypermelodischen Synthie-und-Roboterstimmen-Electropop, den man erwartet. Flürs Thema ist der Wandel der Zeiten. Er zitiert das "Hildebrandlied" aus dem 9. Jahrhundert, und bringt die Modell-Idee mit "Posh" auf einen neueren Stand. Er analysiert die Kraft des Kinos und lässt den Kraftwerk-Artworker Emil Schult über einen "Planet in Fever" reflektieren. Man könnte denken: Die Freude auf die Zukunft war gestern, heute regiert die Sorge. Aber dann gibt es Momente der Hoffnung - immer dann, wenn Flür ungewohnte Stimmen einfließen lässt. Zum Beispiel einen weiblichen Chor im Stil von Andreas Doraus' Marinas, der hilft, den besten Track "Über_All" zum tollen Popsong zu machen. Inklusive unverkennbarer Basslinie eines weiteren Gastes: Peter Hook.


3 Comments
5 Punkte
AntwortenLöschenAxel sagt: 6
AntwortenLöschen"Ein wirklicher Gradmesser wäre wohl nur ein neues Kraftwerk-Album. Ob das jemals kommen wird?", schrieb ich bei "Off The Record" von Karl Bartos. Das Album von Wolfgang Flür ist insgesamt, wie auch einzelne Titel, zu lang und repetitiv geraten. 6,5 Punkte
AntwortenLöschen