Die erste Vorladung (VI)
Personalien:
Die Ursprungszelle der US-Band The Lumineers bilden Wesley Schultz (Gesang, Gitarre, Piano) und Jeremiah Fraites (Schlagzeug, Percussion). Seit ihrer Gründung hat sich das Lineup im Studio und auf Bühnen mehrfach verändert, aber Neyla Pekarek, die 2010 zur Band stieß, scheint sich dauerhaft einen festen Platz an Cello und Bass erspielt zu haben.
Tathergang:
Aufgrund des Drogen bedingten Tod von Josh Fraites begannen sein Bruder Jeremiah und sein bester Freund Wesley Schultz 2002 mit dem Komponieren, um ihren Verlust zu verarbeiten. Über die Bandnamen Free Beer und Wesley Jeremiah kamen sie zu Lumineers, da es aber bereits eine Band gleichen Namens gab, griffen sie den Fehler eines Ansagers auf und behielten den Artikel vor dem Bandnamen bei. Bis zum ersten Album "The Lumineers" (2012) sollten noch ein paar Jahre vergehen und auch dessen Erfolg ließ ein wenig auf sich warten. Durch den Erfolg der Single "Ho Hey" (Platz 3 der Single-Charts) kletterte das Album jedoch bis auf Platz 2 der US-Charts und verkaufte sich allein dort über 1,3 Millionen mal.
"Cleopatra" wurde mit dem Produzenten Simone Felice (The Felice Brothers) aufgenommen und soll nun den Erfolg von "The Lumineers" wiederholen.
Plädoyer:
Eingängiger Folk-Rock, der jüngere Menschen an Mumford & Sons und ältere an Bruce Springsteen, Bob Dylan oder Tom Petty denken lässt. Dabei versuchen The Lumineers nicht ihren mitstampf und -klatsch Hit zu wiederholen, sondern schlagen vermehrt ruhige, melancholische Töne an. In den Single-Charts wird die Band also keine große Rolle spielen. Dass dieser Schritt bewusst gewählt wurde, zeigen die Single "Ophelia", die durch eine deutlichere Akzentuierung des Schlagzeugs und der Rhythmen durchaus das Potential dazu gehabt hätten. Der Titelsong geht noch am ehesten in diese Richtung, der Rest der 11 Songs ist deutlich zurückhaltender und weniger einprägsam. Wem 35 Minuten zu kurz sind, kann über die Deluxe Version von "Cleopatra" 3 weitere Titel bzw. 8 weitere Minuten Musik erwerben.
Zeugen:
With 11 tracks and clocking in at a brisk 35 minutes, Cleopatra feels slight. Every song is less than four minutes, although compared to The Lumineers’ first album, the purpose is much more serious. There’s nothing as silly as the paranoid “Submarines” or as danceable as “Classy Girls”. The biggest difference, however is the percussion. The main ingredients that turned The Lumineers from indie folk into folk pop were the toe-tapping claps, smacks, and bangs. On Cleopatra, many of the tracks make it through the second verse before adding any kind of percussion, and some don’t use any at all. These songs tend to have a slow build, and are no less dramatic for being quiet.
(Consequence Of Sound)
Apart from “Ophelia” and “Cleopatra,” it offers little with the potential to set the charts alight. Instead, it mines a sound that’s not nearly as immediate or even as accessible. For the most part, Cleopatra creates a slow drift, manifest in a sound that’s far too elusive for immediate gratification. More shoe-gazing than head-nodding, it takes a lazy spin at a leisurely pace, allowing the possibility listeners may find themselves dozing off along the way.
To be sure, there are several songs here that provide momentary pleasures, “Sleep On The Floor” and “Angela” among them. But that one-time feeling of Saturday night celebration has now been dissipated and replaced by a hazy hangover the Sunday morning after. How this affects their continuing trajectory remains to be seen. After all, immediate success does often lead to a sophomore slump. While Cleopatra may seduce the faithful, it would be far better if next time The Lumineers are able to regain their groove.
(Paste Magazine)
Indizien und Beweismittel:
Ortstermine:
02.05.2016 - Köln, E-Werk
04.05.2016 - Hamburg, Grosse Freiheit 36
06.05.2016 - Berlin, Admiralspalast
Urteile:
Nun sind die werten Richter gefragt...
3 Comments
7 Punkte
AntwortenLöschenOkayer Folk-Rock. 5,5 Punkte
AntwortenLöschen6 Punkte
AntwortenLöschen