NDR Info - Nachtclub Album der Woche: Tom Waits - Orphans Los Angeles Times Tom Waits - Orphans **** (4/4) The Independent Tom Waits - Orphans ***** (5/5) Laut.de Tom Waits - Orphans ***** (5/5) The Sun Tom Waits - Orphans ***** (5/5) Musikexpress Tom Waits - Orphans ****** (6/6) Mojo Magazine Tom Waits - Orphans ***** (5/5) Tom Waits - Orphans ***** (5/5) The Observer Tom Waits - Orphans ***** (5/5) Homicidal insects, Bukowski ans Henry Kissinger all get the Waits treatment on a baffling but superb 3-CD set, NME "Genius." Entertainment Weekly Tom Waits - Orphans ***** (5/5) Focus "Tom Waits, der König des wilden Blues-Stomps, hört nicht auf, ein Narr in dieser Welt zu sein und grandiosen Sound zu komponieren " Der Standard "Ein Meisterwerk! Reader´s Digest "5 Things We Don´t Want You Miss" list: "Raw-voiced iconoclast Tom Waits lets loose a batch of new tunes and rare gems that capture his love of American roots music." Jam! Tom Waits - Orphans ***** (4,5/5) BBC Collective Tom Waits - Orphans ***** (4.5/5) Prefix Magazine Tom Waits - Orphans ***** (4.5/5] Amazon.com Tom Waits - Orphans ***** (4.5/5) Allmusic.com Tom Waits - Orphans ***** (4,5/5) Jazzthetik Tom Waits - Orphans ***** (4.5/5) Schallplattenmann.de Tom Waits - Orphans **** (4/5) Eclipse Tom Waits **** (4/5) Rolling Stone (US) Tom Waits - Orphans **** (4/5) The Guardian "Great." **** (4/5) New York Post Tom Waits - Orphans **** Pitchforkmedia.com Tom Waits - Orphans (8.4/10) Blender Tom Waits - Orphans **** (3.5/5) Q Magazine Tom Waits - Orphans *** (3/5)
The Last Dinner Party - From The Pyre
Vermutlich ist James Ford der derzeit angesagteste Produzent. So haben in den vergangenen vier Jahren u.a. Pulp („More“), Fontaines D.C. („Romance“), Beth Gibbons („Lives Outgrown“), Pet Shop Boys („Nonetheless“), The Last Dinner Party („Prelude To Ecstacy“), Blur („The Ballad Of Darren“), Depeche Mode („Memento Mori“) und Arctic Monkeys („The Car“) für ihre letzten Alben die Zusammenarbeit mit ihm gesucht. Kein Wunder, dass Abigail Morris (Gesang), Lizzie Mayland (Gitarre, Gesang), Emily Roberts (Gitarre), Georgia Davies (Bass) und Aurora Nishevci (Keyboards, Gesang) auch ihr zweites Album mit James Ford angingen. Davon zeugen die erste Single „This Is The Killer Speaking“ sowie die Albumtracks „Count The Ways“ und „Woman Is A Tree“, bei denen er als Co-Komponist gelistet ist. Jedoch musste Ford die Aufnahmen verlassen, als bei ihm Leukämie diagnostiziert wurde (seit Juli befindet er sich wohl auf dem Weg der Besserung). Für ihn sprang Markus Dravs ein, auch kein gänzliche...

