The Dears - Life Is Beautiful! Life Is Beautiful! Life Is Beautiful!


Murray A. Lightburn hat in in den letzten 25 Jahren drei Soloalben und neun Alben mit seiner Band veröffentlicht. Diese Band heißt The Dears und hat in diesem Zeitraum fast eben so viele Bandmitglieder gehabt. Da ist es schon erstaunlich, dass der Chef die Belegschaft des letzten Albums, „Lovers Rock“ (2020), zusammenhalten konnte: Das Ehepaar Murray A. Lightburn (Komponist, Gesang, Keyboards, Gitarre) und Natalia Yanchak (Keyboards, Gesang), sowie Jeff Luciani (Schlagzeug), Steve Raegele (Gitarre) und Remi-Jean LeBlanc (Bass).

Erstaunlicherweise klingt „Life Is Beautiful! Life Is Beautiful! Life Is Beautiful!“ aber anders als sein düsterer Vorgänger: optimistischer, orchestraler Indierock („Tomorrow And Tomorrow“) steht neben saxophonlastigem Seventiespop irgendwo zwischen Roxy Music und David Bowie („Doom Pays“) sowie beschwingten 80er Jahre Einflüssen („Tears Of A Nation“). Mein persönliches Highlight: der mit Bläsern bestückte Northern Soul von „Deep In My Heart“, aber auch die The Smiths-Reminiszenz „Dead Contracts“ ist erwähnenswert. 

Wie viele frühere Alben von The Dears entstand auch deren neunte Platte in Hotel2Tango Studio in Montreal, jedoch hatte Lightburn sich und seinen Mitstreitern einen straffen Zeitplan auferlegt, so dass die 11 Songs innerhalb eines Monats eingespielt waren und er in seinem Heimstudio an den Feinheiten arbeiten konnte. Offensichtlich ist ihm dabei entgangen, dass einige Songs zu abrupt abbrechen.

Life Is Beautiful! Life Is Beautiful! Life Is Beautiful!“ ist als LP (Gold Nugget Vinyl) erhältlich.


Auf ihrem neunten Album ist wie immer ein tragisches Gefühl – die Kanadier stemmen sich gegen die Unbill der Welt. Doch der Ton ist hoffnungsvoller als sonst. Songwriter Murray Lightburn sagt, er habe eine unterstützende, positive Platte machen wollen, und so ist der Albumtitel eine Aufforderung, die Schönheiten des Lebens zu feiern, trotz allem. (…)
Die Musik dazu ist der hier angestammte Post-Punk, Art-Pop und New Wave, die Haltung die des Existenzialisten – öfters wird die Band mit den Smiths verglichen, manchmal auch mit Serge Gainsbourg. Hinzu kommt Northern Soul mit feierlichen Bläsersätzen. Eine zerkratzte Zuversicht ist in diesen Liedern. Gute Gründe, dankbar zu sein.


 


 




0 Comments