Die erste Vorladung (XVII-MMXXV)
Personalien:
The Cords sind die beiden Schwestern Eva und Grace Tedeschi aus dem schottischen Greenock. Eva singt und spielt Gitarre, Grace sitzt am Schlagzeug.
Tathergang:
2023 gründeten sie ihre gemeinsame Band, wenig später folgte in Glasgow ihr erster Live-Auftritt in Glasgow im Vorprogramm von The Vaselines. Weitere Auftritte mit anderen schottioschen indie-Größen wie Camera Obscura oder Belle & Sebastian sollten folgen.
Ihre erste Veröffentlichung erfolgte 2024 in Form von selbst hergestellten Kassetten mit den Songs „Bo’s New Haircut“ und „Rather Not Stay“. Die Weihnachts-Flexi-Single „Favourite Time“ kam im gleichen Jahr bereits mit Unterstützung eines Labels. Ihr selbstbetiteltes Debütalbum, das mit Hilfe der Produzenten Jonny Scott und Simon Liddell entstand, wurde durch die 7’’ Vinyl Single „Fabulist“ im Juli 2025 angekündigt und zwei Monate später über A Skep Wax bzw. Slumberland Records veröffentlicht.
Ds Album bietet 13 Songs (inklusive der - mit Ausnahme von „Favourite Time“ - oben erwähnten Lieder) in 30 Minuten und ist als CD und LP (Baby Blue Vinyl, Translucent Purple Vinyl) erhältlich.
Plädoyer:
Die Mädchen mögen es kurz und knackig, laute Gitarre und lautes Schlagzeug und befinden sich auf der Suche nach dem perfekten Popsong im charmanten, schrammeligen DIY-Indiepop-Universum. Freunden von The Primitives (früher) bis Alvvays (heute) zu empfehlen.
Zeugen:
Where ‘The Cords’ excels is the character of their songwriting – there’s no inverted commas here, they aren’t riffing on transpotter reference points, it’s simply delightful music played with total transfixing sincerity.The highlights come thick and fast. From twee-beat opener ‘Fabulist’ to rockabilly stomp ‘October’, from shoegaze-adjacent noise popper ‘You’ to the lush introspection of ‘Weird Feeling’, this debut is a thrill-a-minute.
As you’d expect from the influences, there’s plenty of ‘ba ba ba’s’ amongst the breathless vocals, scuzzy jangling guitars, and solid drumming throughout. There isn’t a ‘weak’ track on the record, which is punky, is Indie Pop, is shoegaze… It’s hard to pick ’standout’ tracks as it’s all so bloody good. If I was pushed, I’d go for the closing track and recent single, When You Say Goodbye, which to my ears (and probably only my ears) sounds like an unholy union of Johnny Thunders and Tallulah Gosh. A heart-rending pop song: it’s deeper, heavier and more immersive than much of the album, but just as catchy… it also serves as a reminder to go back to the start and listen to the album all over again.
Indizien und Beweismittel:
Ortstermine:
Vielleicht ja nächstes Jahr beim Cologne Popfest?
Urteile:
Nun sind die werten Richter gefragt...

0 Comments