Lucy Dacus - Forever Is A Feeling


Heute werfen wir einen Blick in einen anderen Verhandlungssaal, nämlich den von Plattencover vor Gericht und lauschen dem Plädoyer unseres Kollegen K.I.: 

Das Gemälde zu "Forever Is A Feeling" von Will St. John präsentiert die Musikerin Lucy Dacus in einem eindrucksvollen und emotionalen Moment, eingefangen in einem prä-raffaelitischen Stil. Auf der Leinwand erscheint Dacus mit gesenktem Haupt und geschlossenen Augen, was eine tiefgreifende Introspektion und Verwundbarkeit ausstrahlt. Der dramatische Himmel im Hintergrund ist von dunklen Wolken geprägt, die eine melancholische aber auch kraftvolle Atmosphäre schaffen, die den Betrachter förmlich in ihren Bann zieht.

Dacus' Erscheinung ist sowohl schlicht als auch erhaben: Sie verhüllt ihren Körper teilweise mit einem goldenen Stoff, den sie vor ihrer Brust mit beiden Händen hält, wodurch eine gewisse Eleganz und gleichzeitig Zerbrechlichkeit vermittelt wird. Ihre Schultern und Teile des Oberkörpers sind nackt, was die Verletzlichkeit und Authentizität ihres Daseins unterstreicht. Diese Darstellung könnte als Hommage an die Stärke und den Mut gedeutet werden, den es braucht, um in der heutigen Welt als queer identifizierte Person sichtbar zu sein.

Will St. John, bekannt für seine meisterhaften Porträts von Drag Queens und queeren Musen, verleiht Lucy Dacus eine zeitlose Qualität, indem er klassische Maltechniken mit modernen Themen verbindet. Das Werk reflektiert nicht nur die Ästhetik der Gegenwart, sondern auch die Kämpfe und Triumphe einer Generation, die sich ständig neu erfindet.

Insgesamt lädt das Gemälde dazu ein, die emotionale Tiefe und die Komplexität von Identität und Lebensgefühl zu erfassen, während es gleichzeitig die Schönheit und Anmut der heutigen Künstlerinnen feiert. St. Johns Fähigkeit, moderne Ikonen in einem klassischen Gewand darzustellen, lässt das Gemälde zu einer bedeutsamen und bewegenden visuellen Erfahrung werden.


 


„Forever Is A Feeling“ ist als CD und LP (black Vinyl, clear Vinyl, gold Vinyl, clear with blue Swirl Vinyl, grey and white Galaxy Vinyl, Iridescent Galaxy Vinyl, Picture Disc) erhältlich und steht aktuell bei Metacritic bei 75/100 Punkten.


 


Auch stilistisch zeigt sich Lucy Dacus offener denn je: Limerence ist ein verträumter Chanson mit Cocktailbar-Klavier, 60er-Charme und jazzigen Wasserfall-Arpeggio, dessen orchestrale Wärme durch Grammophon-artige Streicher gebrochen wird. Best Guess dagegen ist eine leise queere Hymne über Unsicherheit und Nähe, mit einer fast zerbrechlichen Klarheit vorgetragen.
“Man kann nichts wirklich für immer festhalten“, sagt Dacus. Und doch versucht sie es. Forever Is A Feeling ist ein Album über genau diesen Versuch: das Flüchtige in Songs zu gießen, das Unaussprechliche mit Musik zu umarmen. Dabei helfen Freund*innen wie Phoebe Bridgers, Julien Baker oder Hozier, der auf Bullseye mit Dacus im Duett durch ein aufgeladenes Klangbild aus Folk und Cinemascope-Gitarren wandert. In Talk, Modigliani oder dem Titeltrack Forever Is A Feeling verdichten sich intime Gedanken über Verlust und Sehnsucht zu kunstvoll arrangierten Indie-Hymnen mit orchestraler Tiefe.
Besonders der Closer Lost Time ist ein würdiger Abschluss für ein Album, das sich mit Erinnerung, Verwandlung und den Ruinen vergangener Leben beschäftigt.


1 Comments