Die erste Vorladung (XVIII-MMXXV)
Personalien:
In Los Angeles ist die Band Massage beheimatet, die aus Alex Naidus (Gesang, Gitarre), Andrew Romano (Gesang, Gitarre), Gabrielle Ferrer (Gesang, Keyboards), David Rager (Bass) und Natalie de Almeida (Schlagzeug) besteht.
Tathergang:
Alex Naidus war Mitglied bei The Pains Of Being Pure At Heart und als Bassist und Songwriter in die Entstehung von deren ersten beiden Alben involviert. Ende 2013 verließ er die Band, zog nach Los Angeles und begann, sich mit Freunden, die hauptberuflich Möbeldesigner, Journalist, Designer und bildender Künstler waren, zu treffen, um gemeinsam zu musizieren. Auf diesem Wege entstanden die Alben „Oh Boy“ (2018) und „Still Life“ (2021).
Seitdem sind vier Jahre vergangen, in denen die 10 Songs von „Coaster“ entstanden, die zwischen Februar 2023 und Mai 2024 zusammen mit dem Produzenten Andrew Brassell aufgenommen wurden. Sie thematisieren das Erwachsenwerden und greifen dabei auf Erfahrungen und Erlebnisse der Band aus den letzten Jahren zurück: Krebserkrankung des Vaters (Andrew Romano), Hochzeit und Geburt (Gabrielle Ferrer) sowie weiterer (bandinterner) Nachwuchs (Alex Naidus und Natalie de Almeida) nach nicht reibungslosen Schwangerschaften (Gabrielle Ferrer sowie Natalie de Almeida).
Das Album ist als Kassette und LP (Milky Clear Vinyl, Powder Blue Vinyl, Black Vinyl) erhältlich.
Plädoyer:
Der Sound von Massage weckt Erinnerungen an viele Lieblingsbands aus dem Indiepop-Kosmos: The Field Mice, The Cure, Teenage Fanclub, The Pains Of Being Pure At Heart, The Go-Betweens, Echo & The Bunnymen oder Sambassadeur.
Zeugen:
The result is a sound that blends ’80s indie romance with modern dreaminess that feels both nostalgic and urgently alive.Coaster shines in its richly textured arrangements — guitars jangle, keyboards hover, the rhythm pulses enough to keep everything from drifting, leaving space for the emotional weight carried by the lyrics to land.Opening track “No North Star” bangs then soothes, kindling a lost-at-sea haze. The snares and hooks in the lead single that follows, “Daffy Duck,” balance sweetness with weighted lyrics that make it an immediate earworm. (…)Throughout Coaster, the band’s collaborative spark shines. Three writers and singers weave influences from The Cure to Oasis, creating “sonic worlds” that swing from vaporous keys to metallic riffs without losing their tender core. “Fading Out” shows this off, rocking out while keeping a sense of emotional fragility. On the other end, the quieter “Hang On to that Feeling” or the closing “After All” maintain a cathartic breathing room, but with enough beat to keep heads nodding and hips swaying.
Indizien und Beweismittel:
Ortstermine:
Vielleicht ja nächstes Jahr beim Cologne Popfest?
Urteile:
Nun sind die werten Richter gefragt...

0 Comments